Drucksache - DrS/2019/005
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag auf Finanzmittel aus dem Integrationsfestbetrag für Projekt "talk about - Sexualität & Gender" von Jungenarbeit Hamburg e.V. an den Berufsbildungszentren im Kreis Segeberg in 2019
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Frau Andrasch
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
07.02.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
28.02.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Für die Veranstaltungsreihen von „talk about – Sexualität & Gender“ in 2019 werden vom Träger Jungenarbeit Hamburg e.V. Finanzmittel in Höhe von 21.912,00 Euro beantragt. Der Antrag des Trägers befindet sich im Anhang.
Die 6 Veranstaltungsreihen werden an den Berufsbildungszentren im Kreis Segeberg (3 am BBZ Bad Segeberg und 3 am BBZ Norderstedt) geplant, da das Projekt insbesondere an diesen Schulen im Jahr 2018 sehr erfolgreich war (siehe Bericht im Sozialausschuss am 23.10.2018, DrS/2018/193). Die Berufsbildungszentren unterstützen die Durchführung weiterer Veranstaltungs-reihen im Jahre 2019 ausdrücklich. Eine Förderung aus Landesmitteln kommt für die Berufsbildungszentren laut Auskunft des Ministeriums nicht in Betracht, weil die Landesförderung sich an volljährige Menschen mit Migrationshintergrund richtet.
Darüber hinaus hat der Träger Jungenarbeit Hamburg e.V. Landesmittel für weitere Veranstaltungsreihen im Kreis Segeberg beantragt. Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung Integration, Teilhabe und Zusammenhalt auf regionaler und lokaler Ebene (siehe Sozialausschuss am 20.09.2018, DrS/2018/156) sind Finanzmittel für lokale Maßnahmen für Teilhabe und Zusammenhalt (MaTZ) für den Kreis Segeberg vorgesehen, auf die sich der Träger beworben hat. Es handelt sich hierbei um einen Antrag auf 7 Veranstaltungsreihen im Kreisgebiet, die mit lokalen Kooperationspartnern durchgeführt werden sollen. Der beim Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration eingereichte Antrag umfasst Finanzmittel in Höhe von 44.288,30 Euro. Sollte dieser Antrag wider Erwarten nicht erfolgreich sein, wird der Träger Jungenarbeit Hamburg e.V. einen entsprechenden Antrag beim Kreis Segeberg stellen. Auf die anliegende Stellungnahme des Kreises zur beantragten Landesförderung wird verwiesen.
Die beantragte Leistung kann im Wege der "freihändigen Vergabe" vergeben werden, da die Wertgrenze für eine Ausschreibung in Höhe von 25.000 € nicht überschritten wird. Vor dem Hintergrund, dass der Antragsteller der einzige bekannte Anbieter ist, es sich um eine Folgeförderung handelt und der Kreis gute Erfahrungen mit dem Verein gemacht hat, kann auf weitere Angebote verzichtet werden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 313- Integrationsfestbetrag gem. Haushaltserlass 2019 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
128,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
127,4 kB
|
