Drucksache - DrS/2018/289
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenminderbedarf FD 38.00 für das Haushaltsjahr 2019 ff.; Ärztliche Leitung Rettungsdienst
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Feuerwehrwesen, Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
- Bearbeitung:
- Frederike Harder
- Verfasser 1:
- Lorenzen, Jens
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
29.11.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
FB II – Ordnungswesen, Straßenverkehr, Verbraucherschutz
Teilplan 127 – Rettungsdienst
FD 38.00 – Feuerwehrwesen, Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
Stellen- | Bezeichnung | Anzahl | Bewertung | Kosten | Refinan-zierung | Befristung |
1.12700.0002 | Ärztliche Leitung Rettungsdienst | 0,25 VZS | E15 | 27.000€ | - |
Erläuterungen:
Die Aufgabe wird zukünftig im Rahmen des Beitritts des Kreises Segeberg zur Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) durch den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst bei der RKiSH wahrgenommen. Dies ist sinnvoll, um einheitliche rettungsdienstliche Standards und Arbeitsweisen in allen fünf Kreisen des Rettungsdienstbereiches der RKiSH herbeizuführen und dauerhaft zu gewährleisten.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Minderausgaben i.H.v. 27.000€
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
