Drucksache - DrS/2018/230
Grunddaten
- Betreff:
-
"Qualität im Offenen Ganztag"; hier Übertragung von HH-Mitteln aus 2018 in den Haushalt 2019
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Herr Lorenzen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
06.11.2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
06.12.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit Beschluss vom 07.12.2017 zu DrS/2017/200 ermöglichte der Kreistag der Verwaltung, im Haushalt 2018 insgesamt 100.000 € für die Förderung der Qualität im offenen Ganztag einzustellen.
Das Konzept für die Förderung der „Qualität im offenen Ganztag“ sieht drei Bereiche vor.
1. Fortbildungen zu Themen des Ganztages an Schulen;
2. Fachveranstaltungen und Dialoge vor Ort;
3. Ideenwerkstatt Ganztag (Hospitationen) mit Besuchen vor Ort durch erfahrenes Personal.
Davon konnten bereits folgende Inhalte umgesetzt werden:
Fachveranstaltung
Am Samstag, den 09. Juni 2018 wurde eine Bildungskonferenz mit 60 Teilnehmenden zum Thema „Qualität im offenen Ganztag“ durchgeführt. In themenbezogenen Workshops wurden einzelne Aspekte des schulischen Ganztages näher beleuchtet und in Gruppen von 10 - 15 Personen diskutiert. Die Ergebnisse wurden anschließend im Plenum zu einem Themenbaum zusammen-gefasst und allen Teilnehmenden in der Veranstaltungsdokumentation zur Verfügung gestellt.
Dialoge vor Ort
Am 07.11.2018 findet der erste Dialog vor Ort in der Gemeinschaftsschule Friedrichsgabe in Norderstedt statt. Beteiligt sind VertreterInnen der Schule, des Trägers des offenen Ganztages und des umsetzenden Personals.
Weitere Termine werden für 2019 avisiert.
Fortbildungen
In Zusammenarbeit mit der VHS Bad Segeberg wurde ein Fortbildungskonzept mit Musterveranstaltungen erstellt. Die VHS Bad Segeberg bietet im Jahr 2018 zunächst 5 Veranstaltungen daraus an, weitere 4 sind bereits für 2019 geplant und veröffentlicht. Am 20.09.18 fand ein Treffen der VertreterInnen der VHS im Kreis Segeberg mit dem Bildungsmanagement und Bildungsplanung des Kreises Segeberg zur weiteren Abstimmung sowie Planung statt. Es wurde vereinbart, dass die VHS-Standorte im Kreis Segeberg zum 6.12.18 eine konkrete Planung für die Fortbildungsveranstaltungen in 2019 vorlegen. Ziel ist dabei ein möglichst flächendeckendes Angebot in 2019 ff. zu etablieren. Auch die „Zertifikatskurse Ganztag“, ein Angebot der Service Agentur Ganztag SH mit Förderung des MBWK, sollen durch einzelne VHS Standorte angeboten werden. Im Rahmen der Durchführung werden diese kostenfrei (sonst 325 € pro TN) für Teilnehmende aus dem Kreis Segeberg sein.
Ideenwerkstatt Ganztag (Hospitationen)
Dies ist der am schwierigsten umzusetzende Teil des Konzeptes. Aufgrund unterschiedlicher Befindlichkeiten scheuen sich die VertreterInnen der Schulen und der Träger des Ganztages bisher, externe Kräfte zur Hospitation direkt in die Schulen einzuladen und dort in einen Beratungsprozess einzusteigen. Mit dem Angebot einer Ideenwerkstatt Ganztag versucht das Bildungsmanagement, den Unsicherheiten zu begegnen und wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 mit konkreten Angeboten starten können.
Von den im Haushalt 2018 bereitgestellten Mitteln konnte daher der größte Teil noch nicht für den Förderungszweck eingesetzt werden. Die nicht verbrauchten Mittel in Höhe von rund 95.000 € werden somit für die weitere planmäßige Umsetzung des Vorhabens im Haushalt 2019 benötigt und sind durch Beschluss über die Änderungsliste in den Haushalt 2019 neu aufzunehmen. Eine Übertragung der Mittel ohne Beschlussfassung ist nicht möglich.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| 95 TEUR für 2019 (Übertragung aus 2018/Neuanmeldung für 2019) |
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan:365, Tageseinrichtungen für Kinder | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
Förderung bzw. Qualifizierung einer verlässlichen und guten Tagesbetreuung von Kindern | |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
X | Nein |
| Ja |
