Drucksache - DrS/2018/258
Grunddaten
- Betreff:
-
Buslinie 7930
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Verfasser 1:
- Claudius Mozer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Vorberatung
|
|
|
21.11.2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz beschließt, dass der Antrag der Gemeinde Bornhöved auf Ausbau der Buslinie 7930 im Rahmen des Ausbaus der Grundnetzlinie 410 im nächsten Jahr zur Neuausschreibung des betroffenen Verkehrsvertrages mit betrachtet und über die Umsetzung im Gesamtzusammenhang entschieden wird.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Gemeinde Bornhöved beantragt, die Buslinie 7930 Bad Segeberg – Wahlstedt – Rickling – Trappenkamp bis nach Bornhöved zu verlängern und in Rickling mit der Bahnlinie RB82 Neumünster – Bad Segeberg – Bad Oldesloe in beiden Richtungen zu verknüpfen. Vor Entscheidung über diesen Antrag möge der Kreis Segeberg bzw. die SVG mitteilen, ob und ggf. in welcher Höhe eine Kostenbeteiligung der Gemeinde Bornhöved vorgesehen ist.
Stellungnahme
Bestand
Bad Segeberg ist aus Bornhöved über die Buslinien 410 Kiel – Bornhöved – Trappenkamp – Negernbötel – Bad Segeberg und 411 (Kiel) – Bornhöved – Blunk – Bad Segeberg umsteigefrei erreichbar. Die Fahrten sind aufgrund einiger schulbedingter Abweichungen nicht idealtypisch vertaktet, es kann aber von einem ca. stündlichen Angebot gesprochen werden.
Direktverbindungen von / nach Neumünster stellt die Linie 454 Schmalensee / Trappenkamp – Bornhöved – Neumünster her. Ergänzend gibt es umsteigefreie Einzelfahrten der Linie 360 Bornhöved - Wankendorf - Neumünster sowie Fahrtoptionen mit 410 & 360 mit Umstieg in Wankendorf.
Linie(n) | von / nach | Anzahl Fahrten1) | Bedienungszeitraum | Fahrzeit2) |
410 / 411 | Bornhöved - Bad Segeberg | 12 / 10 | 06:15 – 19:00 | 35 – 44 |
410 / 411 | Bad Segeberg - Bornhöved | 14 / 10 | 07:00 – 19:35 | 29 – 45 |
454 | Bornhöved - Neumünster | 8 / 7 | 06:45 – 20:05 | 25 – 43 |
454 | Neumünster - Bornhöved | 7 / 7 | 06:05 – 19:15 | 23 – 39 |
1) Verkehrstage Mo-Fr, gleichzeitige und nahezu gleichzeitige Fahrten nur einfach gezählt
2) Fahrzeitschwankungen sind v.a. durch Abweichungen im Schülerverkehr begründet
Der Rendezvous-Punkt der stündlich verkehrenden Bahnlinie RB82 ist der Bf. Bad Segeberg ca. zur vollen Stunde. Demzufolge fahren die Züge in Rickling zu unterschiedlichen Minuten: nach Bad Segeberg auf Minute 50, nach Neumünster auf Minute 15.
Die Linie 7930 ist mit Abweichungen im Schülerverkehr ausgerichtet auf:
- den Anschluss zur RB82 aus Wahlstedt von / nach Neumünster in Rickling,
- den Anschluss zur RB82 aus Wahlstedt von / nach Bad Oldesloe in Fahrenkrug,
- den Anschluss zur RB82 aus Trappenkamp nach Neumünster (nahezu ganztägig),
- den Anschluss von der RB82 aus Neumünster nach Trappenkamp ab ca. 10 Uhr.
Analyse
Insgesamt besteht in Bornhöved ein für die Gemeindegröße (ca. 3.200 Ew.) gutes ÖPNV-Angebot durch Buslinien des Regionalen Grundnetzes.
Aus einer besseren Anbindung in Richtung Bad Segeberg könnten u.a. Pendler (Bundesagentur für Arbeit, Stand 30.06.2017) nach Rickling (46), Wahlstedt (67), Bad Segeberg (115) und Hamburg (70) Vorteile ziehen. Nach Neumünster pendeln aus Bornhöved 183 Beschäftigte, nach Kiel 131, die von einer schnellen ÖPNV-Anbindung profitieren könnten. Für einen Großteil der Berufspendler bestehen insbesondere in der Hauptverkehrszeit allerdings bereits geeignete ÖPNV-Angebote.
Eine Verlängerung der 7930-Bestandsfahrten sollte die bestehenden Anschlüsse bewahren. Eine Optimierung der Umsteigesituation aus Bornhöved (und Trappenkamp) über Rickling auch nach Bad Segeberg bzw. Bad Oldesloe (und weiter) kann nur durch eine ca. Verdoppelung des Angebots erreicht werden, weil in Rickling wegen der fehlenden Zugkreuzung quasi ein 30-Min-Takt zur Verknüpfung in beide Richtungen erforderlich wäre. Dadurch würde die Relation Bornhöved – Trappenkamp - Rickling überversorgt; der zusätzliche Aufwand würde vsl. nicht durch ausreichende Nachfrageeffekte gerechtfertigt.
Die Fahrzeit betrüge einer RB82/7930-Kombination zwischen Bad Segeberg und Bornhöved bei knappster Verknüpfung ca. 40 Min. und wäre damit nur unwesentlich schneller als die 410 / 411 Direktverbindung.
In Richtung Neumünster würde die Fahrtdauer ebenfalls knapp 40 Min. betragen und wäre damit länger als eine Direktfahrt mit der Linie 454. Überdies ist die Umsteigerelation auch tariflich ungünstiger: So kostet z.B. der Einzelfahrschein ab Bornhöved via Rickling nach Neumünster derzeit 4,80 €, während die 454-Direktverbindung 4,10 € kostet (SH-Tarif).
Bewertung
Eine Verlängerung derjenigen 7930-Fahrten, die keine Umsteigealternative in Trappenkamp mit den Linien 410 oder 454 haben (Variante A, vgl. Anlage 1), kostete ca. 54 T€/a (Preisstand hier und folgend: 2018). Jedoch bliebe das Angebot lückenhaft, nicht stringent auf eine Umsteigerichtung ausgerichtet und z.T. durch mehrfache Umstiege belastet.
Konzentriert man die Verknüpfungsherstellung in Richtung von/nach Neumünster, so könnte durch Auffüllen des 7930-Fahrplans ein stündliches Angebot hergestellt werden (Variante B, vgl. Anlage 2). Die Kosten beliefen sich auf ca. 116 T€/a. Verzichtete man auf die Zeitlagen, wo eine 454-Direktbedienung besteht, ließen sich die Kosten auf ca. 77 T€/a drücken.
Unter Attraktivitätsgesichtspunkten wäre eine Verdichtung des 454-Angebots besser (umsteigefrei, kürzere Reisezeit, günstigerer Fahrpreis) als eine 7930-Verlängerung mit RB82-Verknüpfung. Da die Linie jedoch nicht Teil eines Kreis Segebergischen Verkehrsvertrags ist, besteht für den Kreis auch kein direkter Zugriff auf diese Linie. Planerische Überlegungen wären mit dem Aufgabenträger Kreis Plön und dem Betreiber VKP zu klären.
Empfehlung
Im 4. Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) Kreis Segeberg ist das Ziel definiert, ein kreisweites Geflecht hochwertiger Grundnetzlinien als attraktives Rückgrat des regionalen Bus-ÖPNV einzurichten. Die Buslinie 410 auf der Achse Bornhöved – Trappenkamp – Bad Segeberg ist die letzte dieser Grundnetzlinien, deren Ausbau zur Komplettierung dieses Systems noch aussteht. Gemäß RNVP-Zielsetzung soll deshalb der entsprechende Ausbau der Linie 410 mit Umsetzungsziel 12/2019 prioritär verfolgt werden. Es bietet sich an, diese im Raum Bornhöved/Trappenkamp ohnehin anstehende Überplanung um die 7930 zu ergänzen und so die attraktivitätsorientierte ÖPNV-Entwicklung im Gesamtzusammenhang des Dreiecks Bad Segeberg/Bornhöved/Trappenkamp zu betrachten; ein isolierter Vorgriff erscheint fachlich nicht zielführend.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme siehe Punkt 3.11 der strategischen Ziele des Kreises |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
X | Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
265,9 kB
|
