Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2018/237

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Sozialausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss und dem Kreistag die Aufnahme der Stellen 0.03112.026 und 0.03112.027 in den Stellenplan 2019.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

FB III

 

Teilplan 3112 – Hilfe zur Pflege – Unterhalt-

FD 50.60

Stellen-
plan-Nr.

Bezeichnung

Anzahl

Bewer-tung

Kosten
p. a.

Refinan-zierung

Befris-

tung

0.03112.026

0.03112.027

Verwaltungsfachan-gestellte/r

Beamter/in

gehobener Dienst

1 VZS

5, 9c

56.900 €

Ja, durch

zusätzliche Einnahmen

ja,

bis

 

nein

 

Hinweis:

DrS-Nr.

Fachausschuss

Datum

Ergebnis

DrS/2017/255  

Sozialausschuss

23.11.2017

Zustimmung: 6 Ablehnung: -Enthaltung: 6

 

 

 

 

Erläuterungen:

 

Diese Stellenanmeldung wurde bereits im letzten Jahr für den Stellenplan 2018 eingebracht. Aufgrund des Kompromissvorschlages des Landrats an die Politik wurde die Anmeldung des Stellenmehrbedarfs (zum Teil) in dieses Jahr und auf den Stellenplan 2019 verschoben. Diesbezüglich wird auf den Beschluss des Hauptausschusses vom 30.11.2017 verwiesen.

 

In der Vorlage DrS/2017/255 wurde ein Stellenmehrbedarf von 1,9 VZS begründet. Der Stellenanteil von 0,9 VZS konnte zwischenzeitlich durch eine Mitarbeiterin im mittleren Dienst und durch Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit bei den vorhandenen Mitarbeiterinnen besetzt werden.

 

Die in der Begründung zur Vorlage (DrS/ 2017/255) dargestellte Fallzahlensteigerung setzt sich insbesondere im Bereich der Unterhaltsheranziehung in der Fällen der stationären Hilfe zur Pflege fort; im Jahre 2017 sind die Fallzahlen von 630 auf 688 Unterhaltspflichtige gestiegen.

 

Die Unterhaltsheranziehung für die Bereiche der ambulanten Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe kann erst erfolgen, wenn dafür Personal zur Verfügung steht.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

56.900

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

      2.2 Der Kreis Segeberg strebt einen Haushaltsausgleich durch die

            Ausschöpfung aller Einnahmemöglichkeiten bzw. die Reduzierung von

            Ausgaben durch Personaleinsatz an

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

X

Nein

 

 

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

X

Nein

 

 

Ja

 

 

Loading...