Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2018/196

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der OVG-Ausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss und dem Kreistag, die Stelle 0.41430.0014 zu entfristen und die Stelle 0.41430.0017 in den Stellenplan 2019 aufzunehmen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

FB II – Ordnungswesen, Straßenverkehr, Verbraucherschutz

 

Teilplan 4143 – Infektionsschutz und Umweltmedizin

FD 53.30 – Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz

 

Stellen-
plan-Nr.

Bezeichnung

Anzahl

Bewertung

Kosten
p. a.

Refinan-zierung

Be-fristung

0.41430.

0014

Hygienekontrolleur (kw 2020)

1 VZS

E 9a

61.700 €

nein

ja, bis

nein

0.41430.

0017

Arzt Infektionsschutz

0,5 VZS

E 15

48.900 €

nein

ja, bis

nein

 

 

Stellenplan-Nr.: 0.41430.0014:

Die Stelle wurde im Rahmen des Mehrbedarfes für Flüchtlingshilfe neu geschaffen und ist bis zum 31.12.2019 befristet. Es wird beantragt, die Stelle zu entfristen.

 

Im Jahr 2017 hat der langfristige, krankheitsbedingte Ausfall von 2 Hygienekontrolleuren dazu geführt, dass die geplanten Schlüsselkennzahlen nicht erreicht werden konnten. Dies wurde bereits seitens der Politik im OVG–Ausschuss stark kritisiert. Diese Erkrankungssituation (2 x jeweils 6 Monate) entspricht dem Wegfall bzw. einer Nichtverlängerung der besagten Stelle. Zwar hat sich der Mehraufwand wegen der Flüchtlingssituation wieder reduziert, dafür haben sich aber die Fallzahlen bzgl. der meldepflichtigen Erkrankungen kontinuierlich gesteigert. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Hier sei neben der Grippewelle mit 1317 Erkrankten im Jahr 2018 auch auf die seit Monaten gehäuft auftretenden Keuchhustenerkrankungen hingewiesen. Schon Ende April 2018 wurde die Gesamtzahl der gemeldeten Infektionskrankheiten aus dem Vorjahr erreicht.

Ein Minderbedarf an anderen Stellen ist im gesamten FD nicht zu erkennen. So ist zum Beispiel seit geraumer Zeit auch eine Steigerung der Zahlen von Einrichtungen, die infektionshygienisch überwacht werden, zu verzeichnen. Dies betrifft zum einen die Zahl der Kinderbetreuungseinrichtungen, wie Krippen und Kitas, zum anderen aufgrund des demografischen Wandels die Erweiterungen der Seniorenbetreuungsplätze.

 

Die Entfristung zum 01.01.2020 wird bereits jetzt beantragt, da die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen dies erfordert.

Darüber hinaus muss im Hinblick auf die Personalplanung Sicherheit geschaffen werden. Die jetzige Stelleninhaberin wurde vom Kreis Segeberg ausgebildet und ist in alle Themen fachlich eingearbeitet. Hygienekontrolleure sind bundesweit gesucht.

 

Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass nahezu 2 der insgesamt 7 Hygiene-kontrolleurstellen durch jährliche Zahlung von Konnexitätsmitteln in Höhe von 88.067,85 € durch das Land finanziert werden.

 

Stellenplan-Nr.: 0.41430.0017:

Im FD 53.10 (Gesundheit) erfolgte im 2. und 3. Quartal des Jahres 2018 eine externe Organisationsuntersuchung. Dabei wurden auch die Aufgaben und die Bemessung der Stellenanteile von den Kollegen, die fachdienstübergreifend für den FD 53.30 tätig sind, beleuchtet. Im Wesentlichen betrifft dies die Aufgaben, die gesetzesmäßig von Ärzten übernommen werden müssen. Hinsichtlich der Bemessung der Arztstellen wurde festgestellt, dass zum gesetzeskonformen Vollzug der Aufgaben im Fachdienst 53.30 eine weitere 0,5 VZS Arzt erforderlich ist.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

48.900 € p. a.

zzgl. 61.700 € p. a. ab 2020

 

 

Mittelbereitstellung

X

Teilplan:4143

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

X

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

X

Nein

 

 

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

X

Nein

 

 

Ja

 

 

Loading...