Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2018/193

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Das Projekt „Talk about – Sexualität und Gender“ ist ein sexuelles Bildungsangebot für geflüchtete Erwachsene mit folgenden Zielen:
 

  1. Auseinandersetzung, Information und Diskussion über in Deutschland verbreitete Sexualkultur(-en), sexuelle und reproduktive Rechte, Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die entsprechenden Gesetze
  2. Bei Bedarf: Wissensvermittlung und Aufklärung in Bezug auf die biologischen Grundlagen von Sexualität und Geschlecht
  3. Offener und sensibler Austausch zu Geschlechterrollen, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und Geschlechterverhältnissen, sowie eine differenzierende Reflexion eigener und fremder Vorstellungen und Haltungen
  4. Ermutigung von Frauen und Männern, sich für Gleichberechtigung einzusetzen
  5. Vermittlung von weitergehenden Beratungsangeboten zu Partnerschaft und Sexualität, wie z. B. pro familia und/oder Internetadressen wie z. B. zanzu.de sowie die Auslage von Informationsmaterialien in den entsprechenden Sprachen.

Aufgeteilt nach Geschlecht und Sprache finden pro Veranstaltungsreihe jeweils 2 Treffen mit ausgebildeten Sexualpädagoginnen und Sozialpädagogen statt, die von kultursensiblen Dolmetscherinnen und Dolmetschern begleitet werden. Auch Kinderbetreuung wird bei Bedarf angeboten und kann von den Teilnehmenden genutzt werden.

 

In Henstedt-Ulzburg liefen bisher (Stand 01.08.2018) vier Veranstaltungsreihen mit insgesamt 103 Teilnahmen. Die restlichen fünf Veranstaltungsreihen wurden wegen anfänglich niedrigen Teilnahmezahlen überwiegen an den beiden Berufsbildungszentren durchgeführt und hatten insgesamt 170 Teilnahmen. Es wurden also zusammen bisher 273 Teilnehmende erreicht. Die Veranstaltungen wurden in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Farsi/Dari, Tigrinja und Russisch durchgeführt.

Der Beitrag dieses Projektes zur Integration von geflüchteten Menschen im Kreis Segeberg ist beachtlich. Denn Integration findet nicht nur auf der

 

-         strukturellen Ebene (Zugang zu Sprache, Wohnung, Arbeit, etc.)

 

statt, sondern auch auf weniger messbaren Ebenen wie der

 

-         kulturellen Ebene (Sprachfertigkeit, kulturelles Wissen, etc.),

-         sozialen Ebene (soziale Kontakte wie Vereine, Freundschaften, etc.)

-         und identifikativen Ebene (Zugehörigkeitsgefühl zur Gesellschaft, etc.).

 

Für eine nachhaltige Integration sind also alle Bereiche notwendig, die auch Menschen ohne Migrationshintergrund in Deutschland als essentiell betrachten. Dazu gehören auch die Themengebiete Sexualität (inkl. Rechte), Partnerschaft, Familienplanung und sexuelle Gesundheit, die durch das Projekt „Talk about - Sexualität und Gender“ behandelt werden. Ein spezielles Angebot für geflüchtete Menschen ist sinnvoll, da diese zumeist nicht die Regelsysteme wie beispielsweise Schule mit dem dort gelehrten Sexualkundeunterricht durchlaufen.

 

Das Projekt „Talk about – Sexualität und Gender“ ist auf Bundesebene ausgezeichnet. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat mit den Veranstaltungsreihen des Projektes von Jungenarbeit Hamburg e.V. im Sommer 2018 einen Preis beim Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten“ gewonnen und wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ausgezeichnet. Somit wurde die positive integrative Wirkung des Projektes bestätigt, das nur durch die Finanzierung des Kreises Segeberg in diesem Umfang möglich gemacht wurde.

 

Die Veranstaltungsreihen sollten auch in 2019 fortgeführt werden. Zu klären ist vorab, ob eine finanzielle Förderung des Landes im Rahmen der bisher nur im Entwurf vorliegenden „Richtlinie zur Förderung von Integration, Teilhabe und Zusammenhalt auf regionaler und lokaler Ebene“ erfolgen kann. Das Land stellt auch 2019 den sogenannten Integrationsfestbetrag gem. Haushaltserlass 2019 zur Verfügung, sodass keine zusätzlichen Haushaltsmittel eingeworben werden müssen. Sobald die Planung, Finanzierung und Abstimmung mit den Trägern entscheidungsreif sind, wird der Ausschuss um entsprechende Zustimmung gebeten.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...