Bericht der Verwaltung - DrS/2018/139
Grunddaten
- Betreff:
-
Aktueller Stand der Kita-Datenbank/Kita-Portal
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Herr Wenzel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
06.09.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Im Jugendhilfeausschuss vom 09.02.2017 wurde beschlossen, „…die Pflicht der Kitas zur Teilnahme an der Kita-Datenbank in der Förderungsrichtlinie beizubehalten, aber bis auf Weiteres nicht anzuwenden. Die Verwaltung soll dem Ausschuss spätestens im Herbst 2018 über den Stand der Umsetzung der Kita-Datenbank berichten…“ (siehe DrS/2016/013-1).
Durch die Kita-Reform der Betriebskostenmittel im Land Schleswig- Holstein sowie dem Koalitionsvertrag (siehe https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/_documents/koalitionsvertrag2017_2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2) wird die Nutzung der Kita-Datenbank durch die Einrichtungen für landesweit verbindlich erklärt. Ein genauer Zeitpunkt wird nicht genannt.
Momentan sind von 160 Einrichtungen im Kreis Segeberg 72 Einrichtungen im Kita-Portal hinterlegt. Dies entspricht einer Teilnahmequote von 45%.
In einem Arbeitstreffen zwischen dem Anbieter der Kita-Datenbank, zwei Vertretern des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und drei Vertretern aus Kreisen wurde in der Kreisverwaltung Segeberg abgestimmt, welche Notwendigkeiten/Daten für die Erstellung der Kita-Bedarfsplanung bestehen.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren hat eine Vorlage erstellt, in der die Vorteile der Nutzung der Kita-Datenbank für die einzelnen Beteiligten zusammengetragen worden sind (siehe Anlage).
Neuere Informationen bezüglich der weiteren Projekt- Ablaufplanung gibt es seitens des Ministeriums leider nicht (Beantwortung der Anfrage der Kreisverwaltung vom 03.08.2018).
Sobald Neuigkeiten zu der Kita-Datenbank (z. B. Einführung der Verbindlichkeitserklärung etc.) vorliegen, wird die Verwaltung berichten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
112,1 kB
|
