Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2018/076

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Die interfraktionelle AG wird beauftragt, in Abstimmung mit den interessierten Kommunen und Wohnungsbauverbänden ein Konzept für ein regionales Bündnis für bezahlbares Wohnen für den Kreis Segeberg auszuarbeiten und dem Kreistag zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur  hat in seiner Sitzung am 27.2.2018 beschlossen, eine interfraktionelle Arbeitsgruppe einzurichten, die sich unter Berücksichtigung der im Kreis Stormarn gewonnenen Erkenntnisse und der in der DrS/2017/274 enthaltenen Vorschläge mit dem Thema Wohnungsbau konkretisierend befasst. Die Arbeitsgruppe, der Vertreter der im Kreistag vertretenen Fraktionen sowie der Verwaltung angehören, hat am 27.3. und am 9.5.2018 getagt.

 

In der ersten Sitzung hat sich die AG durch den LKBD Kucinski (Kreis Stormarn) umfassend über die dortige Vorgehensweise und die dort angestrebte Installation eines Wohnungsbündnisses mit den Gemeinden und den Wohnungsbaugesellschaften unterrichten lassen. Das Bündnis wurde zwischenzeitlich am 23.4.2018 offiziell eingerichtet, Informationen hierzu können unter http://www.kreis-stormarn.de/wirtschaft/stormarner-buendnis-fuer-bezahlbares-wohnen/index.html  im Internet abgerufen werden.

 

In einer zweiten Sitzung wurden weitere potentielle Handlungsansätze diskutiert, die in der für den Kreis Stormarn erstellten Studie aufgezeigt worden sind. Dies sind:

-Wohnlotsen: Steuerung und Begleitung einer demographiegerechten Siedlungsentwicklung im Kreis

-Wohnlotsen: Unterstützung beim Erwerb von Bestandsimmobilien

-Wohnlotse: Koordinierungsstelle für Baugemeinschaften

-Wettbewerb „Neues Wohnen im Demographischen Wandel“

-Regionale und lokale Wohnungsmarktbörsen

-Kommunikation von Arbeitshilfen / Literatur.

 

Darüber hinaus wurden auch die Gesprächsergebnisse vom 7.6.2017 in der Lenkungsgruppe mit Vertretern der Wohnungswirtschaft und der Investitionsbank berücksichtigt. Dieses umfasste auch die Option einer kreiseigenen Wohnungsbaugesellschaft.

 

Im Ergebnis kommt die AG einvernehmlich zu dem Vorschlag, als ersten Schritt ein vergleichbares regionales Wohnungsbündnis einzurichten, wie es bereits im Nachbarkreis geschehen ist. Ein solches Bündnis hat den Charme, dass die wesentlichen am Markt Beteiligten (Gemeinden, Kreis, Wohnungswirtschaft) sich gemeinsam in die Pflicht nehmen für das Ziel, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig benötigt dieser Ansatz keine zusätzlichen personellen und finanziellen Ressourcen.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

x

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

x

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

x

Nein

 

 

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

 

Ja

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...