Drucksache - DrS/2018/078
Grunddaten
- Betreff:
-
Evaluierung der Sozialraumorientierung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Herr Kerder
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
17.07.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Segeberg beschloss am 09.11.2017:
„Die Verwaltung wird beauftragt, die Leistung “Durchführung einer Evaluation zu den Wirkungen des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung im Jugendamt des Kreises Segeberg“ im Rahmen der „Beschränkten Ausschreibung“ an geeignete Institute auszuschreiben.
Über die Auftragsvergabe soll der Jugendhilfeausschuss entscheiden.
Die für das Haushaltsjahr 2017 für eine Evaluation bereitgestellten und mit Sperrvermerk versehenen Mittel in Höhe von 30.000,00 EUR sollen in den Haushalt 2018 aufgenommen und auf 45.000,00 EUR aufgestockt werden.“
(DrS/2017/216).
Die Mittel sind im Haushalt 2018 eingestellt: Teilplan 3639, Konto 543161.
Die Ausschreibung soll in einem Stück erfolgen. Es soll keine Aufteilung in Lose erfolgen, da einhergehend mit der Beantwortung der Einzelfragen auch eine Gesamtbewertung des Umbauprozesses erfolgen soll. Auch würde die Aufteilung in Einzellose einen unnötig hohen Abstimmungsbedarf erzeugen und wäre der Qualität abträglich.
Verfahren:
Die Ausschreibung wurde als sog „beschränkte Ausschreibung (ohne Teilnehmerwettbewerb)“ durchgeführt, d.h., dass keine vorherige Ausschreibungsmitteilung erfolgte.
Dazu wurden geeignete Institute angeschrieben. Vom „Deutsche(n) Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.“ (Zusammenschluss u. a. der öffentlichen und freien Träger sozialer Arbeit) wurden dem Kreis auf Anfrage genannt:
- ISA „Institut für soziale Arbeit e.V.“ (http://www.isa-muenster.de/)
- IKJ „Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH“ (https://www.ikj-mainz.de/index.php/startseite.html)
- ISM „Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH“ (https://www.ism-mz.de/)
- ISSAB „Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung“ (https://www.uni-due.de/biwi/issab/)
- „PHINEO gemeinnützige AG“ (https://www.phineo.org/)
- Universität Oldenburg, Institut für Pädagogik (https://www.uni-oldenburg.de/paedagogik/forschungsmethoden/forschung/)
- „Orbit e. V.“ (https://www.orbit-jena.de)
Die Ausschreibungsunterlagen wurden vom Jugendamt an diese Institute verschickt.
Zwei der angeschriebenen Institute reichten ein Angebot ein. Die Prüfung und standardisierte Bewertung der Angebote hat ergeben, dass das Angebot des „Instituts für soziale Arbeit e.V.“, Münster das wirtschaftlichste darstellt..
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| 44.644,04 € |
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 3639 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 543161 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
5. Demografie und Soziale Sicherheit Der Kreis Segeberg … 5.6 entwickelt die Sozialraumorientierung fort. | |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja |
