Drucksache - DrS/2018/015-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderung der Hauptsatzung des Kreises Segeberg - hier: 7. Nachtragssatzung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Verfasser 1:
- Schümann, Dagmar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
22.02.2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
15.03.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
In Vorbereitung auf die Kommunalwahl und vor dem Hintergrund der inhaltlichen und terminlichen Fülle der Ausschusssitzungen sowohl für das Ehrenamt als auch für die hauptamtliche Verwaltung hat sich der Ältestenrat am 15.01.2018 zu möglichen Änderungen der ständigen Ausschüsse ausgetauscht. Des Weiteren wurde im Hauptausschuss am 30.01.2018 auf Grundlage der DrS/2018/015 über mögliche Änderungen beraten. Im Rahmen der Beschlussfassung wurde die Verwaltung beauftragt, auf Grundlage der Beratungen eine Änderung der Hauptsatzung vorzubereiten.
Hierfür wurde die als Anlage beigefügte 7. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung gefertigt.
Ziel der Neustrukturierung der Ausschüsse ist neben einer Reduzierung der Anzahl der Ausschüsse die optimierte Abgrenzung und zielorientierte Aufteilung der Aufgabenbereiche der Ausschüsse. Dabei wurde auch berücksichtigt, dass der Aufwand auf Seiten von Ehrenamt und der Verwaltung hinsichtlich der Aufgabenerfüllung möglichst gering und damit wirtschaftlich gehalten wird.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
120,8 kB
|
