Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2018/054

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Die Verwaltung wird ermächtigt aus den Mitteln des Integrationsfestbetrages 2018 bzw. 2019 für die App „Integreat“  folgende Maßnahmen umzusetzen:

        4.000,00 € für die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer/Innen in den Gemeinschaftsunterkünften des Kreises in Warder und in Schackendorf

        10.000,00 € für besondere Aktionen im Kreisgebiet

        13.000,00 € für die Umsetzung der  App „Integreat“.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Aus Mitteln des Landes (Kommunalpaket III) stehen dem Kreis seit 2017/2018 jährlich 239.700,00 € zur Förderung der Integration von Geflüchteten zur Verfügung. Die Vereinbarung zwischen dem Land Schleswig-Holstein und den kommunalen Landesverbänden über finanzielle Entlastungsmaßnahmen vom 11.01.2018 sieht eine Fortschreibung auch für 2019 vor.

 

Bisher werden aus diesen Mitteln 2018 folgende Maßnahmen finanziert:

 

        80.000,00 € für die Neuausrichtung der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Warder ( Vorlage - DrS/2017/126-1)

        57.200,00 € für die Veranstaltungsreihe „Talk about“( Vorlage - DrS/2017/159).

Zur Förderung und Unterstützung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird folgende weitere  Verwendung der Mittel vorgeschlagen:

 

        4.000,00 € für die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer/Innen in den Gemeinschaftsunterkünften des Kreises in Warder und in Schackendorf. Die Mittel sollen auf Antrag für besondere Aufwendungen der Ehrenamtlichen und gemeinsame Aktivitäten mit den Geflüchteten bereitgestellt werden.

 

        10.000,00 € für besondere Aktionen im Kreisgebiet. Dies kann die Unterstützung von Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern sein, z.B. die Berufsmesse für Geflüchtete oder z.B. Ferienaktionen mit und für Geflüchtete.  Da diese Aktionen nicht immer planbar sind und auch kurzfristig an den Kreis gerichtet werden, ist es sinnvoll, hierfür ein Budget zur Verfügung zu stellen.

 

        13.000,00 € für die Umsetzung der App „Integreat“.

 

Eine gelungene Integration setzt sich aus vielen großen und kleinen Bausteinen zusammen. Dazu gehören insbesondere eine auf die Menschen abgestimmte Kommunikation und gute Vernetzungen. Die App soll nicht nur eine Ankommenshilfe für Geflüchtete und Migranten sein, sondern insbesondere die nachhaltige Integration fördern und unterstützen. Die App wurde 2015 von Studenten und Mitarbeitern der TU München, sowie dem Verein „Tür an Tür“ in Augsburg entwickelt.

 

Die Anwendung kann auf iOS und Android installiert werden und ist offline nutzbar. Die App ist in mehreren Sprachen aufrufbar. Die Sprachauswahl wird vom Kreis vorgegeben. Die App soll für den Kreis Segeberg in folgenden Sprachen zur Verfügung stehen:  Englisch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Polnisch und Spanisch. Damit bietet sie für den größten Teil der Menschen, die in den Kreis Segeberg kommen, eine gute erste Orientierungshilfe.

 

Die App wird vom Entwickler mit einem Grundstamm an Informationen zu „Erste Schritte“, „Deutsche Sprache“, „Arbeit und Ausbildung“, „Familie“, „Gesundheit“, „Anlaufstellen“ u.a. in Abstimmung mit dem Kreis erstellt. Der Kreis kann weitere lokale Informationen z.B. zu Behörden, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswertes ergänzen. Als einzige App am Markt können zudem Veranstaltungsinformationen, aktuelle Hinweise in den gebuchten Sprachen veröffentlicht werden. Dafür steht auch eine Push-Option zur Verfügung, so dass die Nutzer diese gleich als Benachrichtigung auf ihrem Display sehen.

 

Zur Unterstützung und Förderung der nachhaltigen Integration steht ein Alphabetisierungstool „Serlo-ABC“ zur Verfügung. Über dieses können die Anwender mithilfe von Visualisierungen eigenständig beginnen die lateinische Schrift zu erlernen. Zudem ist der Lehrstellenradar der Handwerkskammer aufrufbar, wo die Nutzer Betriebe finden, die derzeit Auszubildende suchen. Weitere gewünschte örtliche Kooperationen, Verlinkungen sind lt. Hersteller jederzeit ergänzbar.

 

Die App Darstellung für den Kreis Segeberg würde zusammen mit „Integreat“ nach den hier örtlichen Anforderungen erstellt werden. Die Informationshoheit obliegt der Kreisverwaltung. Nach Rückmeldung von Kommunen, die die App bereits nutzen, ist der Pflegeaufwand des Auftritts mit der regulären Arbeit gut zu vereinbaren. Durch die schnellere Streuung von Informationen in mehreren Sprachen kann zudem Beratungszeit eingespart werden.

 

Die App soll vorerst für die Dauer von zwei Jahren eingeführt werden. Nach einem Jahr erfolgt eine Evaluation. Zur Sitzung des Sozialaus-schusses wird ein verbindliches Angebot des Anbieters vorgelegt.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

X

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Mittel stehen im Haushalt zur Verfügung

 

 

 

Mittelbereitstellung

X

Teilplan: 313

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

       5.10 Der Kreis Segeberg fördert und unterstützt die Integrations-und

             Migrationsarbeit

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Loading...