Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2018/039

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zum Ende des Jahres 2018 wurden insgesamt diverse kleinere Reparaturarbeiten und Sanierungsarbeiten abgeschlossen sowie Baumaßnahmen fortgeführt. Die Instandhaltungsrückstellung wurden Anfang 2018 gebildet und werden bis Ende März 2018 abgearbeitet.

 

Alle Termine mit den Nutzern zur Abstimmung der BU-Maßnahmen für 2018 haben im November bis Anfang Dezember 2017 stattgefunden. Daraus wurde ein Maßnahmenkatalog je Liegenschaft entwickelt.

 

Kreishaus SE

 

Bauunterhaltung

 

Sanierungsmaßnahme der Büros im Haus B: Die Sanierung der Büroräume in der 4. 6. Und 7. OG sind abgeschlossen. Die Sanierung weiterer Büroräume im Haus B werden in der Bauunterhaltung laufend mit den Umzügen oder im Betrieb auch in 2018 fortgeführt.

 

Feuchtigkeit im Keller Haus A: ein Gutachten liegt vor. Die Investition wurde derzeit zurück gestellt. Die Maßnahme kommt innerhalb der Gesamtsanierung des Hauses A zur Ausführung.

 

Erneuerung der Rampe zum KT-Gebäude: die Planung wurde weiter fortgeführt und Alternativen zur Verlängerung der Rampe wurden geprüft. Ein Abstimmungstermin mit der Behindertenbeauftragten hat stattgefunden. Eine weitere Abstimmung welche Planungsvariante zur Ausführung kommt ist offen.

 

Bereich Regenwasser/Haus A: Die Planung zur Sanierung wurde weiter fortgeführt. Die Detailplanung und Ausschreibung soll bis Mitte 2018 weiter fortgeführt werden.

 

Strom- und IT-Netzertüchtigung: die beauftragte Firma ist durchgehend in der Ausführung im Betrieb. Es werden zur Aufrechterhaltung des Betriebs Interimslösungen in Zusammenarbeit mit der IuK geschaffen. Der derzeit bestehende Leerstand der Büroräume im Haus B wird zur Ausführung der Arbeiten genutzt. Die Ausführung soll Ende April abgeschlossen sein.

 

Erneuerung Garagenfassade Hinterhof: Die Ausschreibungen sind vorbereitet. Die Ausführung soll Anfang Sommer beginnen.

 

Im Rahmen der Bauunterhaltung soll in 2018 ein Serverraum umgebaut werden, die Fassade am KT Gebäude instand gesetzt werden sowie diverse Sanierungsmaßnahmen (Maler Trockenbau, Bodenbelag) in den Büros stattfinden.

 

Investive Maßnahmen

 

Zahnarztraum: die technischen Anschlüsse an den Zahnarztstuhl sind mit dem zuständigen Fachdienst abgestimmt und Hersteller des Stuhls abgestimmt. Die Detailplanung läuft derzeit, so dass Ende des ersten Quartals die Ausschreibungen vorliegennnen.

 

Sanierung KT-Gebäude: Die Deckendämmung wurde eingebracht und ist fertiggestellt.

Die Planung einer neuen Lüftungsanlage und Fußbodenheizung wird derzeit detailliert. Detailabstimmungen mit dem Statiker laufen derzeit. Die Ausführung soll ab Ende Juli beginnen.

 

Transpondertechnik: Im gesamten Haus soll die Schließanlage durch Transpondertechnik ersetzt werden.

 

Ladesäule Elektromobilität: Die Planung und Ausführung der Ladesäulen wird in Abhängigkeit der Beschaffung der Fahrzeuge durchgeführt.

 

 

Haus Segeberg und Remise

 

Bauunterhaltung

 

Sanierung Fachwerk Remise: Das Fachwerk und die Gefache sind teilweise stark  sanierungsbedürftig. Nach erfolgter Begutachtung und Abstimmung mit der Denkmalpflege wurde ein Sanierungskonzept erstellt. Das Konzept liegt derzeit zur Genehmigung bei den Denkmalpflege. Das Sanierungskonzept soll auf Wunsch der Denkmalpflege detailliert werden. Dies wird derzeit erarbeitet.

 

Barrierefreie Pflasterung: Abstimmungstermine mit der Denkmalpflege und der Stadt Neumünster haben stattgefunden. Auf dem Marktplatz der Stadt Neumünster wurden diverse Versuchsflächen ausgeführt. Die Erfahrungen der Stadt Neumünster sollen in das Leistungskonzept einfließen. Ein Leistungskonzept soll nun erstellt und der Denkmalpflege vorgelegt werden. Im ersten Quartal 2018 soll hierzu ein Termin mit der Behindertenbeauftragten stattfinden.

 

 

rogebäude Rosenstraße

 

diverse Reparaturarbeiten und Pflege der Außenanlagen laufen das ganze Jahr über.

 

 

 

 

Asylbewerberunterkunft Schackendorf

 

Bauunterhaltung

 

diverse Reparaturarbeiten und Pflege der Außenanlagen laufen das ganze Jahr über.

 

 

Asylbewerberunterkunft Warder

 

Bauunterhaltung

 

Da derzeit noch unklar ist inwieweit die Liegenschaft über das Jahr 2018 hinaus noch betrieben wird, werden in 2018 notwendige Bauunterhaltungsmaßnahmen und Reparaturarbeiten stattfinden.

Kleinere Umbaumaßnahmen einer Raucherlounge zur Nutzung durch die Johanniter laufen derzeit.

Ein Wasserschaden an einem Dach wurde bereits behoben.

 

 

Rettungswache Segeberg, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen

 

Die Bauunterhaltung betrifft hier auch in 2018 hauptsächlich Reparaturarbeiten und kleinere Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.

 

 

Rettungswache Bad Segeberg

 

Bauunterhaltung

 

Sanierung Ölabscheider: Der Ölabscheider muss saniert werden. Die Planung und Ausschreibungsvorbereitung läuft derzeit.

 

Investive Maßnahmen

 

In der Rettungswache besteht Erweiterungsbedarf. Die Stellplätze der geplanten Fahrzeuge sind nicht ausreichend.

 

 

Rettungswache Henstedt-Ulzburg

 

Investive Maßnahmen

 

In der Rettungswache besteht Erweiterungsbedarf (Sozialräume und Ruheräume). Eine Aufstockung des Verwaltungstraktes ist aus statischer Sicht möglich. Der entstehende Raum durch eine Aufstockung deckt jedoch nicht vollumfänglich den Bedarf der Rettungswache.

Als Interimslösung ist angedacht Container zur Nutzung für Sozialräume anzumieten.

Weitere Planungen und Abstimmungen zu einem Neubau sollen mit dem zuständigen Fachdienst sowie mit der Klinik erfolgen.

 

 

 

 

Rettungswache Kaltenkirchen

 

Investive Maßnahmen

 

Der Notartermin zum Kauf des Grundstücks für die Rettungswache in Kaltenkirchen hat stattgefunden. Die Planung einer neuen Rettungswache kann beginnen. Hierfür sind Abstimmungstermine mit dem Fachdienst und dem Nutzer bzw. zukünftigen Nutzer geplant.

r die ein neues NEF Notarzteinsatzfahrzeug soll an der alten Rettungswache eine Interimslösung geschaffen werden.

 

 


Z Trave-Schule

 

Bauunterhaltung

 

Fenstererneuerung Lehrerzimmer: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

WC-Sanierung (Unterstufe): die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

Austausch Warmwasserspeicher: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

Hausmeisterhaus: Das Hausmeisterhaus wird mittlerweile komplett von der Schule genutzt. Hierzu wurde ein Nutzungsänderungsantrag gestellt und befindet sich noch in der Prüfung bei der Bauaufsicht.

 

Akustik hintere Halle: Zur Verbesserung der Akustik gerade für hörgeschädigte Kinder sollen Akustikpaneele in der Halle des hinteren Anbaus angebracht werden.

 

Erneuerung NSHV: Die  Niederspannungshauptverteilung muss gem. der letzten BGV A3 Prüfung für ortsfeste Elektrotechnik ausgetauscht werden. Die Ausführung muss in den Ferien erfolgen.

 

Investive Maßnahmen

 

Parkplatzerweiterung: die Baugenehmigung für den Parkplatz ist erteilt. Diese Maßnahme wurde nicht weiter verfolgt, da erst klar sein muss, wie der Fahrdienst an der Schule insgesamt organisiert wird (BKS-Ausschuss).

 

LED-Beleuchtung Klassen: Der Antrag für die Förderung der neuen LED-Beleuchtung wird bis März an den Projektträger Jülich geschickt. Die Ausführung muss in den Ferien erfolgen. 

 

Spielgeräteturm: Die Planung wird in Abstimmung mit der Schule erfolgen.

 

Zeiterfassungsgerät: In allen Förderzentren werden Zeiterfassungsgeräte installiert.

 

 

Z Janusz-Korczak-Schule Kaltenkirchen

 

Bauunterhaltung

 

Austausch Turnhallentore: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

Austausch Eingangstüren: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

Spielstraße erneuern: Die Spielstraße im Außenbereich wird gerne durch die Kinder genutzt. Hier besteht akuter Erneuerungsbedarf, da die Unfallgefahr zu groß ist.

 


Investive Maßnahmen

 

Einfeldsporthalle: die Baugenehmigung liegt vor. Die statischen Berechnungen sind ebenfalls geprüft und liegen vor. Bodengutachten ist erstellt, Brandschutzkonzept liegt vor. Die Ausführungsplanung ist komplett.

Die ersten öffentlichen Ausschreibungen sind in den gängigen Medien veröffentlicht und einige Firmen haben sich beworben.

Nach zweimaliger Ausschreibung der Baustelleneinrichtung lag kein wirtschaftliches Angebot vor. Die Baustelleneinrichtung wurde dann Anfang 2018 freihändig vergeben. Daher hat sich der Beginn der Baustelleneinrichtung verzögert.

Die Erdbaumaßnahmen sind nach öffentlicher Ausschreibung vergeben.

r die Rohbauarbeiten hat sich nach öffentlicher Ausschreibung nur eine Firma beworben. Der Versand des Leistungsverzeichnisses wird innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen.

r weitere öffentliche Ausschreibungen ist geplant, vermehrt auf elektronische Medien zurückzugreifen um mehr Angebote zu erhalten.

Die Hochbaugewerke werden in Abhängigkeit des Angebotseingangs und des Wetters beginnen.

 

Nord-Ost-Ansicht

Baustelleneinrichtungsplan

 

LED-Beleuchtung Klassen: Der Antrag für die Förderung der neuen LED-Beleuchtung wird bis März an den Projektträger Jülich geschickt. Die Ausführung muss in den Ferien erfolgen. 

 

Außenjalousien: In einem Teilbereich der Schule sind keine Außenjalousien vorhanden. Diese werden nachgerüstet.

 

Zeiterfassungsgerät: In allen Förderzentren werden Zeiterfassungsgeräte installiert.

 

 

 

Z Schule am Hasenstieg Norderstedt

 

Bauunterhaltung

 

Hausmeisterhaus: Das Hausmeisterhaus wird mittlerweile komplett von der Schule genutzt. Hierzu wurde ein Nutzungsänderungsantrag gestellt und genehmigt. Die Baugenehmigung enthält Auflagen zur Schaffung der Behindertengerechtigkeit. Eine Umbaumaßnahme ist dafür erforderlich. Die Leistungen sind zum Großteil vergeben und die Ausführung des Umbaus steht unmittelbar bevor.

 

Akustikdecken Klassen, Küche: In 2018 sollen Klassen und die Küche mit Akustikdecken ausgestattet werden. Die Ausführung wird in den Ferien erfolgen.

 

Investive Maßnahmen

 

Zaun- und Toranlage: der Zaun und die Toranlage wurden montiert. Restleistungen sind offen.

 

Einfeldsporthalle: die Baugenehmigung der Stadt Norderstedt liegt vor. Die Prüfstatik liegt vor. Das Bodengutachten liegt vor. Ein Brandschutzkonzept liegt vor. Die Ausführungsplanung ist komplett. Die Baustellenzufahrt ist abschließend geklärt und mit der Stadt Norderstedt abgestimmt. Die Baustellenzufahrt soll über den Parkplatz des benachbarten Gymnasiums erfolgen. Das Beweissicherungsverfahren wird parallel zur Baustelle geführt. Der Vertrag zur Überfahrtregelung mit der Stadt Norderstedt ist abgeschlossen. Das öffentliche Vergabeverfahren wurde begonnen. Die Baustelleneinrichtung und die Erdbauarbeiten sind vergeben. Ein realistischer Ausführungsbeginn ist im 1. Quartal 2018 geplant.

d-Ost-Ansicht

 

 

Baustelleneinrichtungsplan

 

 

LED-Beleuchtung Klassen: Der Antrag für die Förderung der neuen LED-Beleuchtung wird bis März an den Projektträger Jülich geschickt. Die Ausführung muss in den Ferien erfolgen. 

 

Zeiterfassungsgerät: In allen Förderzentren werden Zeiterfassungsgeräte installiert.

 

 

Jugendakademie

 

Bauunterhaltung

 

Austausch Heizungsanlage: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

ngel aus Brandverhütungsschau: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

Rollstuhlgerechter Zugang: Ein Termin mit der Denkmalpflege hat stattgefunden. Ein Vorschlag zur Erstellung einer rollstuhlgerechten Rampe wurde in dem Termin von der Denkmalpflege nicht befürwortet. Die Planung und Findung von Alternativen soll Anfang 2018 vorangetrieben werden. Hierbei soll auch ein Termin mit der Behindertenbeauftragten stattfinden.

 

Strangsanierung: eine Sanierung der Wasserleitungenr das komplette Gebäude wird in 2018 begonnen. Die Sanierung ist in zwei Abschnitten geplant, wobei der zweite Abschnitt in 2019 durchgeführt wird. Die Ausführung soll in den Sommerferien gemäß Abstimmung mit dem Nutzer erfolgen. Diese große Maßnahme lässt für 2018 voraussichtlich kaum weitere Bauunterhaltungs-Maßnahmen zu.

 

 

Investive Maßnahmen

 

Sonnenschutzanlagenrotrakt: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen

 

Transpondertechnik: r die Jugendakademie ist der Einbau einer Schließanlage mit Transpondertechnik vorgesehen. Die Leistung wurde nach einer beschränkten Ausschreibung vergeben. Die Ausführung erfolgt im ersten Quartal 2018.

 

 

Berufsbildungszentrum Segeberg

 

Bauunterhaltung

 

Sanierung der Gauben Landwirtschaftsschule: Die Planung wird ab Frühjahr begonnen.

 

Sanierung WC Herren Landwirtschaftsschule: Die Planung wird im Sommer begonnen. Eine Ausführung ist in den Ferien notwendig.

 

Unterverteilung erneuern: Die Unterverteilung muss aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Eine Ausführung ist in den Ferien notwendig.

 

Brandschutzsanierung Haus A: ein Brandschutzkonzept wurde von einem externen Brandschutzgutachter aufgestellt. Dieses hat ergeben, dass diverse Mängel vorliegen. Mit der Bauaufsicht Brandschutz wurde ein Maßnahmenplan (Aufteilung auf 2017 und 2018) entwickelt. Der Auftrag für die Brandschutzertüchtigung ist vergeben und die Ausführung wurde begonnen. Die Ausführung wird Ende März abgeschlossen sein. Die Ausführung erfolgt in Abstimmung mit dem BBZ im Betrieb. Für die Maßnahmen in 2018 beginnt parallel die Planung.

 

E-Sanierung Haus A: der letzte Abschnitt der E-Sanierung findet nach den Umzügen im Haus A und Einzug in die Lama- KFZ-Halle statt. Die Ausführung könnte auch im laufenden Betrieb nach Abstimmung mit der Schulleitung stattfinden.

 

Fassaden- und Leitungssanierung Haus A: Durch Feuchtigkeitsschäden muss die Fassade und eine Leitungsführung am Haus saniert werden.

 

ckbau Fachräume in Klassen Haus A: Auf Wunsch der Schule werden zwei Fachräume in Klassenräume rückgebaut. Die Ausführung muss in den Ferien erfolgen.

 

Sanierung Lehrerparkplatz Haus A: Die Leistungen zur Sanierung des Lehrerparkplatzes am Haus A sind vergeben. Die Ausführung soll im Frühjahr erfolgen.

 

WC-Sanierung Lehrer Haus B: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen.

 

WC-Sanierung Mädchen Haus B: die Sanierung soll in Abhängigkeit der BU-Mittel zum Ende des Jahres stattfinden.

 

Brandschutzsanierung Haus B: Aus dem Umbau des Bereichs SHK gilt die Auflage zur Herrichtung des Brandschutzes im Kellergeschoss des Hauses B. Die Planung und Abstimmung mit der Brandschutzaufsicht läuft derzeit.

 

Erneuerung Schaltschrank Lüftungsregelung (KSPH): die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen.

 

Investive Maßnahmen

 

Landmaschinenhalle: Ca 98% der Bauleistungen sind nach beschränkter Ausschreibung beauftragt. Baubeginn war am 11.09.2017. Das Tragwerk ist aufgestellt, die Platten der Fassade und des Daches sind montiert. Die Oberlichter und die Fenster sind geschlossen, Mauerarbeiten sind abgeschlossen. Die Tore sind eingebaut und laufen über Handbetrieb. Die Heizung ist im Betrieb.

 

IMG_4603  IMG_4606

Straßenansicht  Hofansicht

 

Parkplatzerweiterung Nelkengraben: Das für die Erweiterung des Parkplatzes erforderliche Fachgutachten (Fledermäuse) ist erstellt und liegt zur Bewertung der unteren Naturschutzbehörde vor.

 

Wasserschaden ÜAS Abbundhalle: Im Rahmen eines Mediationsverfahrens ist ein Gutachter eingeschaltet worden. Mit dieser außergerichtlichen Verfahrensweise waren alle beteiligten Firmen und Architekten einverstanden. Zurzeit ist beabsichtigt ein Gerüst aufzubauen und Teile des Gebäudes mit Planen abzuhängen, um die Fehlerursache von eintretender Feuchtigkeit eingrenzen zu können. Vor Ausführung der Abplanung waren statische Untersuchungen erforderlich. Diese sind erfolgt und die Detailabstimmung zur Abplanung findet derzeit statt.

Teilerneuerung LED-Beleuchtung Kreissporthalle (KSPH): die Leistung ist abgeschlossen. Die Förderung vom Projektträger Jülich wird abgefordert. Die restl. Beleuchtung soll in 2018 erneuert werden. Die restlichen Räume werden in 2018 mit einer LED-Beleuchtung umgerüstet. Der Antrag für die Förderung der neuen LED-Beleuchtung wird bis März an den Projektträger Jülich geschickt.

 

Außentreppe Haus A: Durch das Gesamtbrandschutzkonzept für das BBZ Se Haus A wird eine zusätzliche Aentreppe als Fluchtweg gefordert. Detailplanungen laufen derzeit.

 

Brandmelde- und elektr. Lautsprecheranlage Haus A: Die Herstellung einer BMA und ELA ist eine Forderung aus dem Brandschutzkonzept und wird voraussichtlich in den Ferien ausgeführt.

 

Transpondertechnik: das gesamte BBZ Segeberg inklusive Landwirtschaftsschule wird mit Transpondertechnik ausgestattet.

 

Photovoltaikanlage Lama- und KFZ-Halle: Die Ausführung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Landmaschinen- und KFZ-halle ist für 2018 geplant. Die Vorrichtungen im Bau werden mit der Halle ausgeführt.

 

Brandmeldeanlage Kreissporthalle: Die jetzige BMA soll aufgerüstet werden, so dass die BMA die gesamte Kreissporthalle abdeckt. Die Ausführung soll in den Sommerferien erfolgen.

 

 

Berufsbildungszentrum Norderstedt

 

Bauunterhaltung

 

Sanierung des Forums: Nach Abstimmung mit dem BBZ wird in 2018 anstelle von Klassenräumen, das Forum saniert. Die Ausführung muss in den Sommerferien stattfinden.

 

Herrichtung des Raumes CNC-Fräsmaschine: die Leistung aus 2017 ist abgeschlossen.

 

Erneuerung der Außentüren: Die Leistung wurde vergeben und wird bis Ende März 2018 ausgeführt.

 

Investive Maßnahmen

 

Brandschutzsanierung: Weitere V-Abnahmen waren erforderlich und sind bis Ende Februar abgeschlossen. Anschließend werden die Mängel aus den TÜV-Abnahmen ausgeführt.

 

Klassenräume 3 und 4: Alle Gewerke sind nach beschränkter Ausschreibung vergeben. Die Holzrahmenbauelemente wurden gefertigt. Der Baubeginn konnte noch nicht erfolgen, da von der Bauaufsicht der Stadt Norderstedt und vom Prüfstatiker ein Gutachten zur Entkopplung der Aufstockung zum Bestand abgefordert wurde. r das Gutachten wurde eine erneute (dritte) Schwingungsmessung erforderlich, die im November 2017 stattgefunden hat. Derzeit finden Berechnungen und Simulationen zur Erstellung des geforderten Gutachtens statt. Das Gutachten soll bis Ende Februar vorliegen.

 

Neubau-Riegel 12 Klassen: Der Bauantrag wurde eingereicht. Der Auftrag für die Baufeldfreimachung wurde vergeben und die Ausführung soll ab Mitte Februar beginnen.

Die Ausführungsplanung wird derzeit erstellt. Ab März 2018 werden die ersten Ausschreibungen veröffentlicht.

 

 

Transpondertechnik Außentüren: Die neue Außentüren aus der Bauunterhaltung 2017/2018 erhalten in 2018 Transpondertechnik.

 

KFZ-Zulassungsstelle NO

 

r 2018 sind kleine Reparaturarbeiten und Pflege der Außenanlagen geplant.

 

 

Kreisfeuerwehrzentrale

 

Bauunterhaltung

 

here Hallentore: es wurde untersucht, ob der Einbau höherer Hallentore aufgrund von eventuell höheren Fahrzeugen, möglich ist. Die Statik bestätigt dies. Der Aufwand zum Einbau höherer Tore steht nicht im Verhältnis des minimalen Nutzens, da sich die Höhe nur um 20cm ändern lässt. Weitere Untersuchungen, Möglichkeiten sollen in 2018 stattfinden.

 

Malerarbeiten Fenster: der Anstrich der Fenster soll in 2018 fortgeführt werden.

 

Umbau Atemschutzwerkstatt: Hier sind diverse Umbaumaßnahmen zur besseren Nutzung gem. den aktuellen Vorschriften erforderlich.

 

 

Loading...