Drucksache - DrS/2018/003
Grunddaten
- Betreff:
-
Aufhebung eines Sperrvermerks im Fachdienst Eingliederungshilfe
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eingliederungshilfe für Erwachsene
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Frau Rohwer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
30.01.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Kreis Segeberg hat sich im Rahmen der Förderrichtlinie zu Förderung von regionalen Projekten für die modellhaften Erprobung der zum 01.01.2020 in Kraft tretenden Verfahren und Leistungen nach Artikel 1 Teil 2 des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) beworben und durch Zuwendungsbescheid der gsub, die im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales handelt, den Zuschlag erhalten.
Im Rahmen des Projektantrages hat die Eingliederungshilfe durch die DrS 2017/277 sowie DrS 2017/267 folgende 3,2 Stellen eingeworben:
- 1,5 Hilfeplanung 0.31130.0038 und .0039
- 1,0 Fallmanager 0.31130.0040
- 0,5 Projektleitung 0.31130.0041
- 0,2 Fachverfahrensbetreuung 0.31130.0042
Der Kreistag hat diese Stellen im Rahmen des Kompromissvorschlages mit Sperrvermerk versehen, da der Förderbescheid des Ministeriums für Arbeit und Soziales noch ausstand. Dieser liegt nunmehr vor. Gelder können lt. Zuwendungsbescheid nur für den Zeitraum abgerufen werden, in dem Personal für das Modellprojekt tätig ist. Aus diesem Grund soll eine Besetzung im Vorgriff auf den Stellenplan ab 31.01.2018 erfolgen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
durchlaufende Gelder, 275.000,00 p.a.
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
siehe strategische Ziele des Kreises Segeberg, insbesondere im Bereich Demografie und Soziale Sicherheit Nrn. 5.3, 5.5, 5.7, 5.10
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
Die modellhafte Erprobung sieht eine Einbeziehung der Menschen mit Behinderung in den Einrichtungen, die modellhaft proben, vor.
| Nein |
X | Ja |
