Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2017/166-2

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag

: Gemeinsamer Antrag der CDU Kreistagsfraktion und

SPD Kreistagsfraktion zum Haushalt 2018

Beratungsfolge:

WRI-Ausschuss

Hauptausschuss

Kreistag

Antrag:

Die CDU Fraktion und die SPD Fraktion beantragen, in die mittelfristige Finanzplanung des Kreises im

Teilplan 541, die Sicherung der GIK Wege durch Rasengittersteine im gesamten Kreisgebiet und auf

voller Länge einzuplanen. Die jährlichen Baumaßnahmen und die dafür benötigten finanziellen Mittel

sind vom WZV durch einen geeigneten Plan zu belegen. Der Kreis stellt dem WZV gem. dem v. g. Plan

das jährliche Budget zu Verfügung.

Die Fraktionen sehen in dieser Maßnahme eine unmittelbare Fördermöglichkeit für den Erhalt und

Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Kreis und beantragen deshalb auch, die Gemeinden von den

Ausbaukosten frei zu halten. Hierüber ist von der Kreisverwaltung eine entsprechende

Förderrichtlinie zu erarbeiten.

Begründung:

Zur Begründung verweisen die Fraktionen auf die Vorlage DrS/ 2017/ 166 und tragen außerdem in

der Ausschusssitzung vor.

Jörg Buthmann (CDU Fraktion) Martin Ahrens (SPD-Fraktion)

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

 

Nein

 

 

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

 

Ja

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...