Bericht der Verwaltung - DrS/2017/266
Grunddaten
- Betreff:
-
4. Quartalsbericht der WKS GmbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Verfasser 1:
- WKS GmbH
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.11.2017
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Nachfolgender Quartalsbericht nimmt zugleich Stellung zur noch ausstehenden, vollständigen Umsetzung des „Arbeitsprogramms 2017“ insgesamt.
In allen Sparten wurden und werden die betrauten Aufgaben erfolgreich realisiert und neue Vorhaben erfolgreich in Angriff genommen.
Sparte Projekte
- Zum Projekt „Frau & Beruf“ wurden zahlreiche Presseberichte erarbeitet und abgestimmt und mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Die vom Land für das ganze Jahr geforderte Anzahl der Erstberatungen (178) im Kreis wurde zum 31.10.2017 bereits erreicht.
- Der Kreis Segeberg hat den Relaunch der Homepage selbst übernommen; die Ergebnisse wurden noch nicht kommuniziert. Es ist geplant, dass die WKS die Verantwortung für die Bereiche Tourismus und Wirtschaft übernimmt, so dass die Tourismus- und Standortmarketingseiten der WKS als entsprechende Landingpages dienen sollen. Die Tourismusseite wird dem Aufsichtsrat im Rahmen der Strategieklausur am 1.2.2018 vorgestellt; mit dem Aufsichtsrat wird dann auch die Vorgehensweise zum Going Live abgestimmt inkl. Leitfaden für den enthaltenen MRH-Kalender. Die Standortmarketingseite wird umgesetzt nach Beschluss zum Standortmarketingkonzept.
- Die Veranstaltung „Wirtschaft & Politik“ findet aus Termingründen am 15.02.2018 statt. Die schriftlichen Einladungen werden Ende November/ Anfang Dezember versendet.
- Die Veranstaltung zur Thematik der Ärzteversorgung in unserem Kreis findet mit Fokus auf die hausärztliche Versorgung am 18.01.2018 statt. Die schriftlichen Einladungen werden Ende November/ Anfang Dezember versendet.
Sparte Koordinierungsstelle
- Eingehende Anfragen zu Immobilien wurden erstmals komplett systemisch erfasst. Eine erste Auswertung über das Tool (KWIS) erfolgt im Rahmen des Jahresrückblicks.
- Die kommunale Beratung zur Gewerbeflächen- und Strukturentwicklung wurde und wird in 2017 insbesondere für die „Gärtnersiedlung Gönnebek“ wahrgenommen, die dauerhafte Unterstützung seit Monaten erfordert.
- Im Rahmen der kommunalen Beratung für das Konversionsmanagement Boostedt wurden Termine wahrgenommen, Auskünfte erteilt und es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsagentur Neumünster und der Kommune hierzu.
- Das kreisweite Immobilienportal wird regelmäßig genutzt und aktualisiert.
- Das Monitoring des GEFEK A7 Süd wurde erfolgreich aufgenommen und eine gemeinsame Vorgehensweise erarbeitet. Der Termin zur Vorstellung der Ergebnisse des Monitorings wird mit den Beteiligten abgestimmt.
- Mit der IHK und der HWK zusammen wurde im Levopark eine gemeinsame Existenzgründungsveranstaltung mit mehr als 20 Teilnehmern durchgeführt.
Sparte Standortmarketing
- Die Beteiligung der WKS an vier touristischen „Radmessen“ über den Binnenlandtourismus e.V. wurde von diesem eingestellt.
- Das TourismusEK wurde nach Aufhebung der Ausschreibung am 21.06.2017 ab Ende Juni bis November gemeinsam mit dem NIT erarbeitet.
- Darüber hinaus wurde auch ein separates/ unabhängiges Standortmarketingkonzept nach Aufhebung der Ausschreibung am 21.06.2017 ab Ende Juni bis November gemeinsam mit CIMA erarbeitet.
- Der Zuschuss an die HMG wurde im Sommer gezahlt (10.000,- €).
- Die Kooperation an den 3 MRH-Projekten wurden umgesetzt; vgl. entsprechende Presseberichterstattung und Flyer der MRH.
Sparte Netzwerkarbeit
- Die WKS hat einen neuen b2b-Messestand konzipiert und diesen im April und November auf den Messen gemeinsam und kooperativ neben dem Nordgate-Stand eingesetzt.
- Alle genannten Mitgliedschaften wurden finanziell unterstützt und inhaltlich gelebt.
- Wie mit dem Aufsichtsrat abgestimmt, lag ein wesentlicher Fokus der WKS in 2017 im Bereich der Bestandspflege. Es wurden zahllose Bürgermeister- und Unternehmergespräche geführt, diverse Fachkräftesicherungsinitiativen gestartet und kleinere kommunale Projekte gefördert. Zu den Details wird auf den kommenden Jahresrückblick/ Wirtschaftsbricht 2018 verwiesen.
- An und in den genannten Netzwerken wurde aktiv mitgearbeitet und neue Netzwerke geknüpft (z.B. Kooperation mit Rotary und Basses w. Ausbildungsmesse; Kooperation mit IHK wegen Existenzgründungstage; Kooperation mit WfS wegen „Zukunftswerkstatt“)
- Der Segeberger Wirtschaftstag fand am 08.11.2017 statt.
