Drucksache - DrS/2017/199
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenmehrbedarf FD 63.40 für das Haushaltsjahr 2018 ff.; FD 63.40 - Bauaufsicht, Brandschutz, Denkmalschutz / Geschäftsstelle Gutachterausschuss, Umwandlung der Stelle einer Sachbearbeiterin in eine unbefristete Vollzeitstelle, dafür Umwandlung einer Stelle eines Sachbearbeiters in eine zum 01.01.2023 künftig wegfallende Vollzeitstelle
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Bauaufsicht, Brandschutz, Denkmalschutz/Geschäftsstelle Gutachterausschuss
- Bearbeitung:
- Volker Rimka
- Beteiligt:
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung; Finanzen und Finanzcontrolling
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Vorberatung
|
|
|
27.11.2017
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Stelle 0.5210.014 ist zurzeit im Stellenplan mit einem k.w.-Vermerk versehen. Die Stelleninhaberin geht zum 31.12.2018 in Rente.
Aufgrund des noch immer anhaltenden Arbeitsaufkommens in der Bauaufsicht ist nach jetziger Lage davon auszugehen, dass die Stelle auch über den 31.12.2018 hinaus besetzt sein muss. Eine Organisationsuntersuchung durch den Fachdienst 11.00 hat ergeben, dass die Stelle mittelfristig weiterhin erforderlich ist.
Innerhalb des Zeitraums vom 01.01.2019 bis spätestens zum 30.04.2022 werden 6 Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in Rente gehen. Dadurch werden 5 Stellen frei, und zwar die letzte frei werdende Stelle 0.5210.016 spätestens zum 30.04.2022. Damit besteht in den nächsten Jahren weiterhin die Möglichkeit, den Personalbedarf anzupassen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Personalkosten in Höhe von ca. 60.500,00 €/Jahr im Zeitraum vom 01.01.2019 bis höchstens zum 30.04.2022 |
X | Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 521 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
Eine ausreichende Besetzung der Bauaufsicht trägt zur kundenorientierten und kompetenten Beratung sowie zur zügigen und fachlich qualifizierten Bearbeitung der Bauanträge bei. Damit wird den Strategischen Zielen
Nr. 4.1 – „Der Kreis Segeberg schafft ein wirtschaftsfreundliches Klima und fördert und stärkt die Wirtschaft im Kreis im Rahmen seiner Möglichkeiten.“
und
Nr. 4.2 – „Der Kreis Segeberg verbessert sein Beratungs- und Genehmigungsmanagement und die im Kreis vorhandenen Strukturen.“
Rechnung getragen. | |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
