Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2017/207

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:


Der Bauausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss und dem Kreistag die Aufnahme der Stelle 0.11160.0064 in den Stellenplan 2018 sowie die Besetzung im Vorgriff auf den Stellenplan ab dem 01.01.2018.

 

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

 

FB V – Immobilienverwaltung

 

Teilplan 1116 – Gebäudemanagement

FD 11.80 – Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Stellen-
plan-Nr.

Bezeichnung

Anzahl

Bewertung

Kosten
p. a.

Refinanzierung

Befristung

0.11160.0064

Botendienst

1 VZS

E3

40.900,- EUR

nein

ja

nein

 

Hinweis:

DrS-Nr.

Fachausschuss

Datum

Ergebnis

DrS/2017/207

Bauausschuss

07.11.2017

 

 

 

 

 

 

 

Erläuterungen:

 

Derzeit wird die Versandpost aus den Fachbereichen und Fachdiensten des Hauses durch Mitarbeiter/innen zur Poststelle gebracht und die Eingangspost von dort aus mitgenommen.

Die damit betrauten oder die diese Aufgabe in den Fachbereichen/Fachdiensten wahrnehmenden Mitarbeiter/innen liegen zum Teil hinsichtlich ihrer Vergütung / Besoldung deutlich über der Entgeltgruppe des klassischen Botendienstes (EG 3). Eine Wahrnehmung dieser Aufgaben durch die Poststelle (Botenstelle) im Rahmen der entsprechenden tariflichen Vergütung ist zum einen die wirtschaftlichere Lösung, zum anderen aber unter Berücksichtigung der gestiegenen Dienstorte in Bad Segeberg auch die ablauforganisatorisch sinnvollere/geeignetere Variante.

Die hier vorgeschlagene Variante des internen Botendienstes für die Postauslieferung und Postabholung innerhalb des Hauses wurde in dieser Form bis 2006 erfolgreich praktiziert.

Bei Wiederaufnahme dieser organisatorischen Variante werden dann die nachfolgenden Standorte innerhalb Bad Segeberg eingebunden und 2 x täglich „versorgt“.

 

  • Hamburger Straße 30

Haus A, B und C, Haus Segeberg,

  • Waldemar-von-Mohl-Str.
  • Burgfeldstraße 41 a
  • Rosenstraße 28
  • LevoPark

 

Um die Postversorgung der Standorte sicherstellen zu können ist eine Vollzeitstelle Botendienst erforderlich. Gleichzeitig fällt Zeitaufwand in den zu beliefernden Organisationseinheiten im Hause weg.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

x

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Die finanziellen Auswirkungen ergeben sich aus den Personalkosten und liegen bei rund 41.000,-- EUR jährlich.

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

x

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

 

Nein

 

 

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

 

Ja

 

 

Loading...