Bericht der Verwaltung - DrS/2017/205
Grunddaten
- Betreff:
-
Stand Baumaßnahmen (10. Oktober 2017)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Verfasser 1:
- Meyer, Jaana
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
07.11.2017
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Kreishaus SE
Bauunterhaltung
Sanierungsmaßnahme der Büros im Haus B: Der erste Abschnitt ist abgeschlossen. Bei der Sanierung handelt es sich um die Gewerke Heizungsarbeiten, Maler- und Bodenbelagsarbeiten. Ab Anfang November werden weitere Büros frei und der nächste Abschnitt wird saniert.
Türen für Hausmeisterwerkstatt: die Leistung ist abgeschlossen.
Feuchtigkeit im Keller Haus A: ein Gutachten liegt vor. Die Investition wurde derzeit zurück gestellt. Die Maßnahme kommt zur Ausführung, wenn das Haus A bestehen bleibt.
Außenzugang Kantine Haus A: die Leistung ist abgeschlossen.
Erneuerung der Rampe zum KT-Gebäude: die Planung wurde weiter fortgeführt und Alternativen zur Verlängerung der Rampe wurden geprüft. Ein Abstimmungstermin mit der Behindertenbeauftragten hat stattgefunden. Derzeit wird die Unabhängigkeit zur Regenwassersanierung von Haus A geprüft.
Bereich Regenwasser/Haus A: Die Planung zur Sanierung wurde weiter fortgeführt. Die Ausschreibung und Ausführung wird weitergeführt, sobald entschieden wurde, dass das Haus A bestehen bleibt.
Geruchsbelästigung Haus B: Die Umleitbleche wurden montiert und es treten keine Gerüche mehr auf.
Schiebetür Haupteingang und Fristenbriefkasten: die Leistung ist abgeschlossen.
Verbindungstüren zwischen den Büros Mitteltrakt: Aus Gründen der Arbeitssicherheit wurden Verbindungstüren zwischen den Büros geschaffen. Die Leistung ist abgeschlossen.
Strom- und IT-Netzertüchtigung: nach erfolgloser öffentlicher Ausschreibung im Frühjahr (kein Angebot eingegangen), wurde nach Abstimmung mit dem RPA beschränkt ausgeschrieben. Der Auftrag ist vergeben und die Ausführung steht unmittelbar bevor.
Erneuerung Garagenfassade Hinterhof: die Maßnahme befindet sich derzeit in der Planungsphase.
Abtrennung der Technik der Telefonanlage Haus A: die Leistung ist abgeschlossen.
Erweiterung BMA Spitzboden KT-Gebäude: Die Erweiterung ist eine Forderung aus dem Brandschutzkonzept. Leistung ist abgeschlossen.
Herrichtung Büros Anmietung Hamburger Str.40: die Leistung ist abgeschlossen. Der Umzug ist termingerecht erfolgt.
Investive Maßnahmen
Zahnarztraum: Diverse Abstimmungen mit dem zuständigen Fachdienst haben stattgefunden. Um die Ausschreibung zu erstellen muss zuvor geklärt sein, welcher Zahnarztstuhl vom zuständigen Fachdienst eingekauft wird.
Sanierung KT-Gebäude: siehe hierzu separaten Sachstandsbericht
Haus Segeberg und Remise
Bauunterhaltung
Erneuerung Balkonbelag (Gartenseite): die Leistung ist abgeschlossen.
Sanierung Fachwerk Remise: Das Fachwerk und die Gefache sind Teilweise stark sanierungsbedürftig. Nach erfolgter Begutachtung und Abstimmung mit der Denkmalpflege wurde ein Sanierungskonzept erstellt. Das Konzept liegt derzeit zur Genehmigung bei den Denkmalpflege.
Behindertengerechter Zugang Haus SE: derzeit wird dies ablauforganisatorisch gelöst.
Barrierefreie Pflasterung: Abstimmungstermine mit der Denkmalpflege und der Stadt Neumünster haben stattgefunden. Auf dem Marktplatz der Stadt Neumünster wurden diverse Versuchsflächen ausgeführt. Die Erfahrungen der Stadt Neumünster sollen in das Leistungskonzept einfließen. Ein Leistungskonzept soll nun erstellt und der Denkmalpflege vorgelegt werden.
Bürogebäude Rosenstraße
Investive Maßnahmen
Sanierung: die Sanierung der Büroräume ist abgeschlossen und das Gebäude wurde fristgerecht an den Nutzer übergeben. Der Umzug ist termingerecht erfolgt.
Asylbewerberunterkunft Schackendorf
Bauunterhaltung
diverse Reparaturarbeiten und Pflege der Außenanlagen laufen das ganze Jahr über.
Investive Maßnahmen
Der „Verwendungsnachweis“ zur Förderungen der Sanierung des Haupthauses wurde fristgerecht eingereicht. Die Förderung wurde genehmigt und bereits an den Kreis Segeberg ausgezahlt.
Asylbewerberunterkunft Warder
Bauunterhaltung
In dieser Liegenschaft wurden überwiegend Bauleistungen durch diverse Wasserschäden und Vandalismus erbracht. Des Weiteren wurden innenliegende Lüfter und Lampen im Flurbereich erneuert. Weitere Leistungen in der Bauunterhaltung sind durch die Vielzahl an Wasserschäden und Schäden durch Vandalismus in 2017 nicht möglich.
Lüftung Küche: es wurde eine separate Lüftung ausgeführt. Die Leistung ist abgeschlossen.
Rettungswache Segeberg, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen
Die Bauunterhaltung betrifft hier hauptsächlich Reparaturarbeiten und kleinere Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Die Leistungen sind abgeschlossen.
Rettungswache Henstedt-Ulzburg
Investive Maßnahmen
In der Rettungswache besteht Erweiterungsbedarf (Sozialräume und Ruheräume). Eine Aufstockung des Verwaltungstraktes ist aus statischer Sicht möglich. Der entstehende Raum durch eine Aufstockung deckt jedoch nicht vollumfänglich den Bedarf der Rettungswache.
Weitere Planungen und Abstimmungen mit dem zuständigen Fachdienst sollen erfolgen.
Rettungswache Kaltenkirchen
Investive Maßnahmen
Die Rettungswache in Kaltenkirchen entspricht baulich und räumlich nicht den Anforderungen des Rettungsdienstes. Der Standort ist nicht optimal. Hierzu wurden diverse Untersuchungen zu einem möglichen Neubau an einem anderen Standort durchgeführt. Siehe hierzu andere Vorlage.
FöZ Trave-Schule
Bauunterhaltung
Fenstererneuerung Lehrerzimmer: die Leistung befindet sich derzeit in der Ausführung.
WC-Sanierung (Unterstufe): die Planung ist abgeschlossen. Die Ausschreibung ist erfolgt und die Leistungen sind vergeben. Die Ausführung erfolgt in den Herbstferien.
Austausch Warmwasserspeicher: die Leistung ist vergeben. Der Warmwasserspeicher wird als Solarspeicher ausgeführt. Die Ausführung erfolgt in den Herbstferien.
Beleuchtung: Einen Überprüfung bzw. Messung der Beleuchtung (LUX-Zahl) in der Schule hat ergeben, dass die komplette Beleuchtung für Kinder mit einer Sehbehinderung nicht ausreichend ist. Daher muss die Beleuchtung komplett umgerüstet werden. Dies ist für 2018 geplant. Dies betrifft auch die anderen Förderzentren. Die Einwerbung von Fördermittel wird verfolgt. Ein Testraum in LED Technik soll jedoch in diesem Jahr umgesetzt werden.
Hausmeisterhaus: Das Hausmeisterhaus wird mittlerweile komplett von der Schule genutzt. Hierzu wurde ein Nutzungsänderungsantrag gestellt und befindet sich noch in der Prüfung bei der Bauaufsicht.
Investive Maßnahmen
Parkplatzerweiterung: die Baugenehmigung für den Parkplatz ist erteilt. Diese Maßnahme wurde nicht weiter verfolgt, da erst klar sein muss, wie der Fahrdienst an der Schule insgesamt organisiert wird (BKS-Ausschuss).
FöZ Janusz-Korczak-Schule Kaltenkirchen
Bauunterhaltung
Austausch Turnhallentore: Aus sicherheitstechnischen Gründen sind zwei Tore im Bereich der „alten Sporthalle“ auszutauschen. Der Auftrag ist vergeben. Die Ausführung erfolgt in den Herbstferien.
Erneuerung Zaun am Eingangsbereich: die Leistung ist abgeschlossen
Sanierung Küche: die Schule hat vom zuständigen Fachdienst neue Einbaumöbel für die Küche erhalten. Vor Einbau der Küche wurden der Bodenbelag und die Wände saniert. Die Leistungen sind abgeschlossen.
Austausch Eingangstüren: die Bestandtüren wurden gegen automatische Schiebetüren ausgetauscht. Kleinere Nacharbeiten sind noch erforderlich.
Hausmeisterhaus: Das Hausmeisterhaus wird mittlerweile komplett von der Schule genutzt. Hierzu wurde ein Nutzungsänderungsantrag gestellt und genehmigt.
Investive Maßnahmen
LED Außenbeleuchtung: die Leistung ist abgeschlossen. Die Fördermittel vom Projektträger Jülich werden nun abgefordert.
Einfeldsporthalle: die Baugenehmigung liegt vor. Die statischen Berechnungen sind ebenfalls geprüft und liegen vor. Bodengutachten ist erstellt, Brandschutzkonzept liegt vor. Die Ausführungsplanung ist komplett.
Die ersten öffentlichen Ausschreibungen sind in den gängigen Medien veröffentlicht und einige Firmen haben sich beworben. Der Versand der Ausschreibungen steht unmittelbar bevor. Die terminliche Verzögerung ergibt sich zum Teil aus diversen Abhängigkeiten Dritter und Auslastung der zuständigen Mitarbeiter im TGM. Ein Fortschritt der Maßnahme steht jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nichts im Wege. Die Baustelleneinrichtung wird im November 2017 erfolgen. Die Hochbaugewerke werden in Abhängigkeit des Wetters beginnen.
Ausführungsplan Grundriss (ohne Maßstab)
Vertikalschnitt Fenster und Traufe (ohne Maßstab)
FöZ Schule am Hasenstieg Norderstedt
Bauunterhaltung
Montage Akustikpaneele: Zur Herrichtung einer verbesserten Akustik in zwei Klassen und Gemeinschaftsräumen wurden Akustikpaneele montiert. Die Leistung ist abgeschlossen und wird in den Klassen positiv vernommen.
Fliesenerneuerung Schwimmbad: die Leistung ist abgeschlossen.
Diverse Reparaturarbeiten sowie Leistungen zur Herrichtung des Brandschutzes sind erfolgt.
Hausmeisterhaus: Das Hausmeisterhaus wird mittlerweile komplett von der Schule genutzt. Hierzu wurde ein Nutzungsänderungsantrag gestellt und genehmigt. Die Baugenehmigung enthält Auflagen zur Schaffung der Behindertengerechtigkeit. Eine Umbaumaßnahme ist dafür erforderlich. Die Leistungen werden derzeit ausgeschrieben.
Investive Maßnahmen
Zaun- und Toranlage: der Zaun und die Toranlage wurde montiert. Restleistungen sind offen.
Einfeldsporthalle: die Baugenehmigung der Stadt Norderstedt vor. Die Prüfstatik liegt vor. Das Bodengutachten liegt vor. Ein Brandschutzkonzept liegt vor. Die Ausführungsplanung ist komplett. Die Baustellenzufahrt ist abschließend geklärt und mit der Stadt Norderstedt abgestimmt. Die Baustellenzufahrt soll über den Parkplatz des benachbarten Gymnasiums erfolgen. Das Beweissicherungsverfahren wird parallel zur Baustelle geführt. Der Vertrag zur Überfahrtregelung mit der Stadt Norderstedt steht noch aus. Das öffentliche Vergabeverfahren wurde begonnen. Ein realistischer Ausführungsbeginn ist im 1. Quartal 2018 geplant.
Ausführungsplan Grundriss (ohne Maßstab)
Vertikalschnitt Sockel (ohne Maßstab)
Jugendakademie
Bauunterhaltung
Austausch Heizungsanlage: Genauere Untersuchungen der aktuellen Heiztechnik haben ergeben, dass die Anlage aus technischen Gründen abgängig ist und im Rahmen der Bauunterhaltung umfangreich zu erneuern ist. Die Leistung zur Erneuerung der Heizungsanlage wurde nach einer beschränkten Ausschreibung beauftragt und in den Sommerferien ausgeführt.
Mängel aus Brandverhütungsschau: die Mängel aus der Brandverhütungsschau wurden abgearbeitet. In der Nachschau wurde jedoch noch zusätzlich bemängelt, dass Elektrotrassen im Kellergeschoss angepasst werden müssen. Die Leistung ist abgeschlossen. Die Fluchttür aus dem Speisesaal musste erneuert werden. Die Abstimmung mit der Denkmalpflege ist erfolgt und die Leistung ausgeschrieben und vergeben. Die Ausführung erfolgt ab Anfang November.
Rollstuhlgerechter Zugang: Ein Termin mit der Denkmalpflege hat stattgefunden. Ein Vorschlag zur Erstellung einer rollstuhlgerechten Rampe wurde in dem Termin von der Denkmalpflege nicht befürwortet. Die Planung und Findung von Alternativen soll Anfang 2018 vorangetrieben werden. Hierbei soll auch ein Termin mit der Behindertenbeauftragten stattfinden.
Investive Maßnahmen
Sonnenschutzanlagen Bürotrakt: die Leistung ist weitestgehend abgeschlossen. Kleinere Restarbeiten sind nach Forderung der Denkmalpflege kurzfristig auszuführen.
Transpondertechnik: Für die Jugendakademie ist der Einbau einer Schließanlage mit Transpondertechnik vorgesehen. Die Leistung wurde nach einer beschränkten Ausschreibung vergeben.
Berufsbildungszentrum Segeberg
Bauunterhaltung
In der Landwirtschaftsschule wurden diverse kleinere Reparatur- und Sanierungsarbeiten wie Austausch von Fenstern, Markierungsarbeiten an der Parkfläche, Sanierung Bereich ehemalige Mieter Naturschutzring durchgeführt.
Dachssanierung 4. Bauabschnitt Haus A: die Leistung wurde nach beschränkter Ausschreibung vergeben und in der Sommerferien ausgeführt. Die Leistung ist abgeschlossen.
Austausch von Fenstern Haus A: die Leistung ist abgeschlossen.
Umbau Raum für Integrationsschüler: die Leistung ist abgeschlossen.
Brandschutzsanierung Haus A: ein Brandschutzkonzept wurde von einem externen Brandschutzgutachter aufgestellt. Dieses hat ergeben, dass diverse Mängel vorliegen. Mit der Bauaufsicht Brandschutz wurde ein Maßnahmenplan (Aufteilung auf 2017 und 2018) entwickelt. Derzeit werden die Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibungen erstellt. Die Ausführung erfolgt in Abstimmung mit dem BBZ. Der Maßnahmenplan sieht eine Fortführung der Leistungen in 2018 vor.
WC-Sanierung Lehrer Haus B: die Planung und Ausschreibung der Leistung ist erfolgt. Die Leistungen sind zum Großteil beauftragt. Die Ausführung erfolgt in den Herbstferien.
Markierung Feuerwehrzufahrt Haus B: die Leistung ist abgeschlossen.
Erneuerung Schaltschrank Lüftungsregelung (KSPH): die Leistung wurde ausgeschrieben und vergeben. Da es sich um einen Versicherungsschaden handelt wird die Leistung von der Versicherung erstattet.
Reparaturarbeiten Sportgeräte (KSPH): die Wartung der Sportgeräte hat diverse Reparaturarbeiten ergeben. Die Leistung ist abgeschlossen.
Investive Maßnahmen
Landmaschinenhalle: Ca 85% der Bauleistungen sind nach beschränkter Ausschreibung beauftragt. Baubeginn war am 11.09.2017. Die vorbereitenden Erdarbeiten sind abgeschlossen und derzeit werden die Fundamentarbeiten ausgeführt.
Stahlmodell Landmaschinen- und KFZ-Halle
Umbau Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: der fertiggestellte Bereich wurde nach den Sommerferien vom BBZ in Betrieb genommen. Die Leistung ist abgeschlossen.
Parkplatzerweiterung Nelkengraben: Das für die Erweiterung des Parkplatzes erforderliche Fachgutachten (Fledermäuse) wird derzeit erstellt.
Wasserschaden ÜAS Abbundhalle: Im Rahmen eines Mediationsverfahren ist ein Gutachter eingeschaltet worden. Mit dieser außergerichtlichen Verfahrensweise waren alle beteiligten Firmen und Architekten einverstanden. Zurzeit ist beabsichtigt ein Gerüst aufzubauen und Teile des Gebäudes mit Planen abzuhängen, um die Fehlerursache von eintretender Feuchtigkeit eingrenzen zu können. Die Ausführung der Einplanung steht unmittelbar bevor.
Teilerneuerung LED-Beleuchtung Kreissporthalle (KSPH): die Leistung ist abgeschlossen. Die Förderung vom Projektträger Jülich wird abgefordert. Die restl. Beleuchtung soll in 2018 erneuert werden.
Berufsbildungszentrum Norderstedt
Bauunterhaltung
Sanierung von 10 Klassen: Die Sanierung betrifft Maler-, Bodenbelagarbeiten, Erneuerung der abgehängten Decken, Erneuerung Spülbecken. Die Leistung wurde in den Sommerferien erbracht. Die Leistungen sind abgeschlossen.
Herrichtung des Raumes CNC-Fräsmaschine: Der Raum zur Aufstellung der CNC-Fräsmaschine und ein Klassenraum wurden in den Sommerferien hergerichtet. Kleinere Restleistungen sind offen, da die Fräsmaschine nicht termingerecht geliefert wurde.
Investive Maßnahmen
Brandschutzsanierung: Restarbeiten werden derzeit noch im Spitzboden erbracht. Die gesamtheitlichen TÜV-Abnahmen erfolgen in den Herbstferien.
Klassenräume 3 und 4: Alle Gewerke sind nach beschränkter Ausschreibung vergeben. Die Holzrahmenbauelemente wurden gefertigt. Der Baubeginn konnte noch nicht erfolgen, da von der Bauaufsicht der Stadt Norderstedt und vom Prüfstatiker ein erneutes Gutachten abgefordert wurde. Dies wird derzeit erstellt.
Neubau-Riegel 12 Klassen: die HU-Bau wird in einer separaten Vorlage vorgestellt.
Led-Beleuchtung: im Rahmen der Sanierung der 10 Klassen wurde die Beleuchtung in LED-Technik getauscht. Die Leistung ist abgeschlossen. Die Förderung vom Projektträger Jülich wird abgefordert.
KFZ-Zulassungsstelle NO
In der Bauunterhaltung wurden kleinere Reparaturarbeiten durchgeführt. Die Sanierung dieser Liegenschaft ist gemäß Nutzerwunsch auf 2019 verschoben worden. Die Planung erfolgt in 2018.
Kreisfeuerwehrzentrale
Bauunterhaltung
In der Bauunterhaltung wurden kleinere Reparaturarbeiten sowie ein Anstrich der Fenster am Hauptgebäude durchgeführt.
Höhere Hallentore: es wurde untersucht, ob der Einbau höherer Hallentore aufgrund von eventuell höheren Fahrzeugen, möglich ist. Die Statik bestätigt dies.
