Drucksache - DrS/2017/159
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung der Bildungsangebote für geflüchtete Erwachsene im Kreis Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Frau Andrasch
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
21.09.2017
| |||
|
05.10.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Für die Veranstaltungsreihe „Talk about“ in Henstedt-Ulzburg wird 2017 ein Zuschuss in Höhe von 4.865,40 € gewährt.
Die Verwaltung wird beauftragt, 9 VR für 2018 zu planen und unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Vorschriften ermächtigt, einen Zuschuss bis zur Höhe von 57.200,00 € aus dem Integrationsfestbetrag zu bewilligen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Für eine gelungene Integration von Geflüchteten stehen das Erlernen der deutschen Sprache, die Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit und die Wohnsituation im Vordergrund. Genauso wichtig ist aber auch die Überwindung kultureller Unterschiede.
In Henstedt-Ulzburg wurde sehr erfolgreich die Veranstaltungsreihe „Talk about“ durchgeführt. Talk about wendet sich an junge erwachsene Geflüchtete. Es soll zu Themen wie Sexualität, Gender, Rechte von Frauen und Männer etc. aufgeklärt, bzw. sich ausgetauscht werden. So soll präventiv gegen sexuelle Verstöße vorgegangen und die Integration gefördert werden.
Bis jetzt gab es eine Veranstaltungsreihe in Henstedt-Ulzburg für Frauen und Männer auf Farsi/Dari. Kooperationspartner waren hierbei pro familia und Jungenarbeit Hamburg e. V.
Aufgrund dieser guten Erfahrungen sollten die Veranstaltungsreihen kreisweit angeboten werden. Es wird vorgeschlagen, eine weitere Veranstaltungsreihe (VR) im Jahre 2017 in Henstedt-Ulzburg durchzuführen. Die Gemeinde stellt die Räumlichkeiten und Getränke und Verpflegung zur Verfügung. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises unterstützt das Angebot ausdrücklich und ist bereit, sich mit 800,00 € zu beteiligen, so dass 2017 eine Zuschussbetrag von 4.865,40 € zu übernehmen wäre. Eine Veranstaltungsreihe umfasst jeweils 2 Veranstaltungen für Frauen und zwei Veranstaltungen für Männer.
Für 2018 umfasst die Planung insgesamt 9 VR, davon vier in Henstedt-Ulzburg, zwei im Berufsbildungszentrum, zwei in den Gemeinschaftsunterkünften des Kreises und eine in Bad Segeberg. Auch im Jahre 2018 würde sich die Gleichstellungsbeauf-tragte mit einem Zuschuss von insgesamt 800,00 € beteiligen.
Ergänzend wird auf den anliegenden Antrag von Jungenarbeit e.V. verwiesen.
Für eigene Integrationsaufgaben erhält der Kreis Segeberg in den Jahren 2017 und 2018 jeweils ca. 239.700,00 € als Integrationsfestbetrag. Es wird vorgeschlagen, aus diesen Mitteln die Finanzierung vorzunehmen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: TP 313- Integrationsfestbetrag | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
x | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
x | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
633,6 kB
|
