Drucksache - DrS/2017/184
Grunddaten
- Betreff:
-
Auflösung Sperrvermerk im TP 341 -Unterhaltsvorschuss-
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Wirtschaftliche und rechtliche Jugendhilfe
- Bearbeitung:
- Jan-Hauke Heinze
- Verfasser 1:
- Heinze, Jan Hauke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
10.10.2017
|
Sachverhalt
Sachverhalt: Aufgrund der Erweiterung des anspruchsberechtigten Personenkreises auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) ab 01.07.2017 ist ein erhöhter Personalbedarf im FD 51.30 gegeben. Im Rahmen der Stellenplanberatungen für das Jahr 2017 wurden insgesamt 2,5 VZÄ genehmigt, davon 0,5 VZÄ mit Sperrvermerk. Der Sperrvermerk steht unter der auflösenden Bedingung, dass eine Fallzahlensteigerung über 75 % eintritt.
Am 30.06.2017 bezogen 1.284 Kinder Leistungen nach dem UVG. Mit Stand 12.09.2017 wird die laufende Zahl der Bezieher von Leistungen nach dem UVG auf ca. 2.300 Kinder und Jugendliche ansteigen. Dies entspricht einer Fallzahlensteigerung von ca. 80 %, wobei weiterhin laufend Anträge eingehen.
Aus den o.g. Zahlen ergibt sich die Notwendigkeit den Sperrvermerk für 0,5 VZÄ aufzulösen und umgehend zu besetzen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Jährliche Lohnkosten i.H.v. 32.500,- EUR, die Haushaltsmittel für das Jahr 2017 stehen zur Verfügung |
| Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan: 341 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
x | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
x | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
x | Nein |
| Ja |
