Bericht der Verwaltung - DrS/2017/177
Grunddaten
- Betreff:
-
3. Quartalsbericht 2017 der WKS GmbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Verfasser 1:
- WKS GmbH
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
25.09.2017
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Nachfolgender Sachstandsbericht und Ausblick werden im Rahmen der Sitzung des WRI – Ausschusses mündlich durch die Geschäftsführung ausgeführt.
A. WKS-Verwaltung
- Finanzen
- Plan 2017 / IST 2017 / Hochrechnung 2017
- Ausblick auf Zuschuss 2018
- WKS & Kreis SE
- Quartalsgespräche Kreis Segeberg / WKS
- Umsetzung Aufgabenübertragung Kreis -> WKS gem. DrS/2013/131
- Haushaltsplanung Kreis SE
- Vorgespräche wegen medcomm „neu“ (inkl. med.job)
o ggf. Erweiterung „Gesundheitspark Bad Segeberg“
- Sonstiges
- Barrierefreie Anbindung der WKS
- WKS-Homepage: die WKS übernimmt ab 1.9.2017 selbst die Pflege der eigenen Homepageseite.
B. Standortmarketing
- Standortmarketing / Tourismusmarketing / Tourismusentwicklungskonzept
Nach Aufhebung der Ausschreibung zum „Standortmarketing inkl. Tourismusmarketing“ nach der AR-Sitzung am 21.6.2017 hat die WKS zum Thema „Standortmarketing“ mit der Firma CIMA zusammengearbeitet.
Es wurden nach Entscheidung von CIMA hierzu mit Unternehmen / Verwaltung / Politik sog. „Akteursgespräche“ durchgeführt. Darüber hinaus gab es einen Workshop mit WiFö-Kollegen der kreisangehörigen „Nordgate“-Kommunen hierzu. Die Ergebnisse zu den Akteursgesprächen und dem Workshop hat CIMA zusammengefasst.
Das Thema „Tourismusmarketing“ wird zunächst intern weiterbearbeitet (eigene Homepagegestaltung; d.h. Content / Gestaltung und Programmierung, inkl. MRH-Veranstaltungsdatenbank).
Das Thema „Tourismusentwicklungskonzept“ wird gemeinsam mit dem NIT (Institut für Tourismusforschung) bearbeitet.
- Logo / Verwendung in Kombination mit Styleguide
- Homepage / Einbettung in Planung des Kreises für verschiedene „Themen“
- KWIS.Job und Backstage Jobtour
- Ausbildungs- und Praktikumsmesse inkl. Infobroschüre
C. Koordinierungsstelle
- Ansiedlungsanfragen (10 seit der letzten AR-Sitzung)
- Besuch Rantzau-Kaserne Boostedt mit Amt Boostedt-Rickling und chinesischer Delegation
- Abfrage und Aufbereitung der zurückgemeldeten Daten zum Monitoring GEFEK A7 Süd
- Befragung der Stadtmarketing- und Unternehmervereine im Kreis SE zum Thema gemeinsame Veranstaltungen/ Aktivitäten/ Austausch
- Gartenbausiedlung Gönnebek
- Sachstand Bestandspflege: 18 Gespräche mit Gartenbauunternehmen, Eigen-tümern und übrigen Gewerbetreibenden
- Sachstand „Planaufweichung“ mit Landesplanung; Termin 23.8.
- Sachstand Neuansiedlung: zwei Interessenten
- Wirtschaftsband A1 – Neuaufstellung des Regionalmanagements
D. Netzwerkbildung
- b2b Nord Messe zusammen mit Nordgate
- Zukunftswerkstatt Bad Segeberg zusammen mit WfS (Thema Digitalisierung)
- Wirtschaftstag (Budget; Einladungen)
- Nordzentren e.V. (Gründung)
- Freisprechung Baugewerbeinnung (Grußwort WKS)
- 60. Geb. Herr Jorkisch
- Bürgermeistergespräche
- Treffen mit Minister Buchholz und allen WiFö am 6.9.2017
E. Projekte
- Frau & Beruf (Trägergespräch 2.11. / weiteres Vorgehen)
- Fördermittelantrag Land.Digital (Sachstand; Integration Kreis SE „Jugendberufsagentur“)
- Inklusionsberatung am Beratungsstützpunkt Bad Segeberg verläuft sehr positiv (erste 2 Wochen: 6 Beratungen)
- Alle 3 touristischen MRH-Projekte laufen auch in 2018 noch ganzjährig; Frau Herms hat die Tätigkeiten aufgenommen.
