Bericht der Verwaltung - DrS/2016/246-3
Grunddaten
- Betreff:
-
BBZ-Norderstedt- Neubau von 12 Klassen - Sachstand
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Nicole Genz
- Verfasser 1:
- Böttcher, Frank
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
05.09.2017
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Nach Bewertung der Teilnehmeranträge wurden im Bereich der Objektplanung 5, im Bereich der Technischen Ausrüstung 4 Planungsbüros aufgefordert ein Erstangebot abzugeben. Insgesamt sind in der Folge dann 4 wertbare Angebote für den Hochbau und 3 wertbare Angebote für die Technik eingegangen.
Die eingereichten Unterlagen wurden gesichtet, die Honorarangebote tabellarisch gegenübergestellt, bewertet und dienten als Grundlage für das eigentliche Verhandlungsgespräch. Das eigentliche Verhandlungsgespräch diente primär der Beantwortung und Vertiefung der Zuschlagskriterien sowie zusätzlich der Beantwortung diverser Fragen. Sekundär sollte ein erstes Kennenlernen stattfinden und ein persönlicher Eindruck gewonnen werden. Zusätzlich wurden Fragen der Bieter zum Bauvorhaben beantwortet. Jeder Bieter hatte innerhalb von 45min die Gelegenheit das eigene Büro und entsprechende Referenzobjekte vorzustellen.
Die gemeinsame Bewertung (Vertreter Kreis und Vertreter GMSH) erfolgte im Anschluss an die Gespräche. Die Büros wurden dann aufgefordert ihr finales Honorarangebot abzugeben. Die Angebote sind dann in die abschließende Bewertung mit eingegangen. Aus dem durchgeführten Wettbewerb sind für die Objektplanung das Büro BPV Architekt, für die Technische Ausrüstung das Büro GT-Consult, beide aus Hamburg, hervorgegangen.
Für die Tragwerksplanung sind insgesamt 12 Teilnehmeranträge eingegangen, davon haben 8 Büros die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht, um in die nächste Runde zu gelangen. Es wurde daher im Losverfahren entschieden, welche Büros zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert wurden.
Weiterhin wurde festgelegt gem. §17 Nr. 11 VgV auf die Verhandlungsgespräche zu verzichten und den Zuschlag auf das vorliegende Erstangebot zu erteilen. Als Sieger aus dem durchgeführten Wettbewerb ging das Büro AHW-Ingenieure aus Hamburg für den Bereich Tragwerksplanung hervor.
Nach Abschluss des Verfahrens sind sämtliche Unterlagen und vorgefertigten Verträge an den Kreis Segeberg übergeben worden. Die Verträge einschließlich sämtlicher Anlagenwurden nochmals geprüft, ergänzt und befinden sich derzeit zur Unterschrift im Umlauf.
Zusätzlich hat am 27.07.17 ein erstes Treffen vor Ort mit den zukünftigen Vertragspartnern stattgefunden. Neben einer Ortsbesichtigung wurden erste Festlegungen getroffen und Detailfragen beantwortet. Explizit wurde auch noch einmal darauf hingewiesen, dass zu den Haushaltsberatungen im Herbst belastbare Kosten vorliegen müssen.
Diverse Unterlagen, wie Bestandszeichnungen, Katasterauszüge, verschiedene Nachweise etc. wurden im Anschluss an die Planungsbüros versandt. Zusätzlich wurden Angebote für die Bereiche Bauphysik, Vermessung, Bodengutachten und Schadstoffkataster (notwendig für den Abriss der Wabe) eingeholt, bewertet und zum Teil vergeben.
Kontrovers wird zurzeit noch die Notwenigkeit einer maschinellen Be- und Entlüftung diskutiert. Während das Architekturbüro davon ausgeht, dass man bei einem entsprechenden Lüftungskonzept ohne RLT-Anlagen auskommt, hält das Planungsbüro für Haustechnik und das TGM eine maschinelle Lüftung für zwingend notwendig. Eine Strömungssimulation zur Bewertung der Lüftung kann nach Rücksprache mit der Fachdienstleitung kurzfristig beauftragt werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Projekt Neubau 12 Klassen am BBZ-Norderstedt jetzt Fahrt aufnimmt.
