Drucksache - DrS/2017/092
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag zur Förderung der geplanten Umbau- und Modernisierungsmaßnahme des "Kleinen Theaters am Markt" in Wahlstedt aus dem Investitionsprogramm des Kreises Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Wenzel, Torben
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
07.06.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt der Lenkungsgruppe des Investitionsprogrammes die wohlwollende Überprüfung des Antrages nach Ausschöpfung möglicher weiterer Zuwendungsgeber (z.B. Mittel der Investitionsbank, Holsteins Herz, Beantragungen bei Stiftungen, etc.) im Anerkenntnis der besonderen kreisweiten Bedeutung des Theaters für die Region und deren kulturellen Stellenwert.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Stadt Wahlstedt stellte am 05.05.2017 einen Antrag zur Förderung der geplanten Umbau- und Modernisierungsmaßnahme des „Kleinen Theaters am Markt“ in Wahlstedt aus dem Investitionsprogramm des Kreises Segeberg.
Sie können der Drucksache DrS/2017/087 allgemeine Aussagen zu diesem Theater entnehmen.
Die Stadt Wahlstedt übernimmt alle Kosten der laufenden baulichen Unterhaltung und Modernisierung. Die Betriebskosten werden durch den „Kulturring Wahlstedt und Umgebung e. V.“ getragen (vgl. Drs/2017/087).
Das Haus, welches seit 1956/57 besteht, hat deutliche Schäden im Bereich des Daches.
Im Zuge einer notwendig neu zu schaffenden Dachkonstruktion ist ebenfalls der Einbau einer neuen Lüftungsanlage geplant, um aktuell sinnvolle energetische Effekte erzielen zu können und zukunftsgerichtet aufgestellt zu sein.
Bis dahin geht die Stadt Wahlstedt von einem Kostenvolumen von insgesamt 1.794.400,00 Euro aus, wobei sie 90% der Kosten aus dem Investitionsprogramm des Kreises Segeberg beantragt.
Kosten für lufttechnische Anlagen (Gruppe 3) u. Gebäudeautomation (Gruppe 8) | 200.400,00 € |
Kosten für Sicherungs- und Abbrucharbeiten | 40.000,00 € |
Kosten für Roh- und Ausbaugewerke, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten (680 m²/5.500 m²) | 1.190.000,00 € |
Ingenieurhonorare für lufttechnische Anlagen | 45.000,00 € |
Ingenieurhonorare für Gebäudeautomation | 14.000,00 € |
Ingenieurhonorar für Tragwerksplanung und -prüfung | 30.000,00 € |
Architektenhonorar | 112.000,00 € |
Zwischensumme: zzgl. 10 % für Unvorhergesehenes (rd.): | 1.631.400,00 € 163.000,00 € |
Brutto-Gesamtkosten: (rd.): | 1.794.400,00 € |
Die Stadt ist kurz- sowie mittelfristig nicht in der Lage, diese aus Eigenmitteln zu bestreiten.
Ein Antrag auf Sonderbedarfszuweisungen nach § 13 FAG (Finanzausgleichsgesetz) wurde durch das Land Schleswig-Holstein negativ beschieden.
Die Verwaltung weist darauf hin, dass bisher eine Befassung von Investitions-kostenzuschüssen im kulturellen Bereich nicht stattgefunden hat und kurzfristig nach bisheriger Terminplanung nicht erfolgen soll.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
5.2. demografische Entwicklung: eine altersgerechte Gestaltung des Umfelds, die eine aktive Teilnahme am öffentlichen Leben und an Freizeit- und Bildungsangeboten ermöglicht
6.7. fördert im Rahmen seiner Möglichkeiten das vielfältige Kultur- und kulturelle Bildungsangebot im Kreis
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
X | Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
702,6 kB
|
