Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2017/065

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die BAs 3 und 5b sind fertig gestellt und bereits ans Land übergeben worden. Am 7. April wurde der letzte Streckenabschnitt der ersten Ausbauphase (BA 5a) zwischen Kaltenkirchen und Barmstedt an das Land übergeben. Nahezu die Hälfte der Baustrecke ist damit fertiggestellt. Auf rund 30 Kilometern ist die A7 jetzt sechsspurig ausgebaut.

 

Die BAs 2, 4, 6 und 7 sind nunmehr noch im Bau. Die Rodungsarbeiten sind abgeschlossen. Zurzeit laufen die vorbereitenden Maßnahmen zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung. Der Ausbau liegt beim Streckenbau damit im Zeitplan.

 

Zeitliche Verzögerungen bezüglich des Ausbaus gibt es nach wie vor bei einigen Brückenbauwerken. Die Verzögerungen im Bereich der Bauwerke gefährden nicht das Fertigungsziel 2018.

 

Für 2017 sind noch 8 Vollsperrungen der A7 geplant. Teilsperrungen von Bauabschnitten und Zu- und Abfahrten wird es ebenfalls geben. Sperrungen der A7 sollen grundsätzlich am Wochenende und nachts erfolgen.

 

Nach dem Ausscheiden von Herrn Fuchs zum Ende des Jahres als Verkehrskoordinator der A7 Nord für Hamburg und Schleswig-Holstein, haben beide Länder entschieden einen Nachfolger einzusetzen. Seit dem 1.1.2017 hat Herr Christian Merl die Aufgabe als Verkehrskoordinator für das länderübergreifende ÖPP-Projekt übernommen.

 

In diesem Zuge hat Hamburg die Baustellen- und Verkehrskoordination im Hinblick auf den Bundes Verkehrswegeplan (BVWP) 2030 und die damit verbundenen, zukünftigen Fernstraßenprojekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg aber auch die anstehenden, notwendigen Sanierungsmaßnahmen im Fernstraßennetz der Metropolregion neu aufgestellt und personell verstärkt.

 

Neben den zweimal im Jahr (Frühjahr / Herbst) statt findenden länderübergreifenden Baustellenkoordinierungsrunden, läuft parallel eine enge Abstimmung mit den Anrainergemeinden in Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

  

Weiterhin finden nach wie vor Abstimmungs- und Informationsgespräche sowohl mit den betroffenen Kommunen und Fachbehörden als auch mit dem LBV SH und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Stadt Hamburg statt, an denen der Kreis Segeberg beteiligt ist. Ein nächstes Gespräch ist für Mai vorgesehen.

  

Aktuelle Verkehrsinformationen rund um den Ausbau stehen auf der Internetseite des

Baukonsortiums Via Solutions Nord zur Verfügung:

http://www.via-solutions-nord.de/category/aktuelles/

 

 

Loading...