Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2017/046

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Es wurde vereinbart in regelmäßigen Abständen dem Sozialausschuss hinsichtlich der  Rückstandsentwicklung im Bereich der stationären Hilfe zur Pflege zu berichten.

 

Auf die letzte Vorlage Drs.-Nr. 2016/166 für die Sitzung am 29.09.2016 wird Bezug genommen.

Zur aktuellen Personalsituation ist vorzutragen, dass 2 neue Kolleginnen ab 01.03.2017 ihre Arbeit im Fachdienst aufnehmen werden, eine Vakanz kann so nach 2 ½ Monaten geschlossen werden, die andere Besetzung erfolgt erfreulicherweise lückenlos. Zum 01.06.2017 wird jedoch ein weiterer erfahrener Kollege den Fachdienst und den Kreis Segeberg verlassen und so kann nach wie vor von Routine in der Sachbearbeitung, geschweige denn das Angehen von fachlichen Vertiefungen zu komplexeren Themenbereichen keine Rede sein.

Ab Mitte September 2016 begannen die Schulungen für das neue Fachprogramm „LISSA“ und der Umstieg ist zum 01.01.2017 unter großem Arbeitsaufwand für alle Beteiligten erfolgt. Es ist uns gelungen, die Zahlungen überwiegend rechtzeitig auszuzahlen. Nichts desto trotz gibt es weiterhin systemseitige Schwierigkeiten, die Personal binden und die Arbeit aktuell in der Sachbearbeitung aufwendiger machen.

Es waren und sind zudem notwendige, zusätzliche Arbeiten aufgrund des Pflegestärkungsgesetzes III (PSG III) zum 01.01.2017 von den SachbearbeiterInnen vorzunehmen und sämtliche laufende Fälle ab Januar 2017 neu zu beurteilen und zu bescheiden.

Den Punkt „offene Anträge Hilfe zur Pflege und Pflegewohngeld“ (insgesamt 167) möchte ich traditionsmäßig detaillierter darstellen und erläutern:

 

Der nachfolgenden Aufstellung kann die genaue Anzahl getrennt nach Monaten entnommen werden. Hierbei wird erneut ersichtlich, dass bei den ältesten Neuanträgen (1. Halbjahr 2016) ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Von den genannten offenen Neuanträgen sind aktuell lediglich 5 bearbeitungsreif.

 

 

2015

Stand 31.03.16

2015

Stand 25.08.16

2016

Stand 31.03.16

2016

Stand 25.08.16

2016/2017

Stand

10.02.2017

Januar

0

0

23

2

0

Februar

0

0

40

12

1

März

1

0

27

11

3

April

1

0

-

19

6

Mai

4

2

-

23

5

Juni

2

1

-

26

7

Juli

2

2

-

31

9

August

2

0

-

21

15

September

8

1

-

-

14

Oktober

13

2

-

-

24

November

13

3

-

-

25

Dezember

20

2

-

-

27

Januar 17

-

-

-

-

26

Februar 17

-

-

-

-

5 (bis 10.02.)

Gesamt

 

 

 

 

167

 

Bei der letzten Statistikauswertung mit Stand 25.08.2016 wurde eine Hochrechnung von ca. 101.996 € an rückständigen Bewilligungsbeträgen für das Jahr 2015 ausgewiesen. Es liegen aktuell keine offenen Neuanträge für das Jahr 2015 mehr vor.

 

Unter Zugrundlegung der 136 offenen Anträgen für das Jahr 2016 beläuft sich der ausstehende Betrag für das Jahr 2016 auf ca. 343.000 € (Hochrechnung unter Zugrundelegung einer durchschnittlichen Bewilligungsquote von 54 % bei einem mtl. Bewilligungsbetrag mit Stand Dezember 2016 von 1.226,23 €).

 

Es ist beabsichtigt, den nächsten Bericht in einer Sozialausschuss-Sitzung im 3.Quartal 2017 vorzustellen.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...