Drucksache - DrS/2017/045
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Grünen zu Spätverbindungen 7550
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Josephine Müller
- Verfasser 1:
- Fraktion Grüne
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Vorberatung
|
|
|
01.03.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der UNK-Ausschuss möge beschließen, die SVG mit der Konkretisierung des im 4. Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) enthaltenen Konzeptes zur Ausweitung der Spätverbindungen auf der Linie 7550 (Bad Segeberg – U-Ochsenzoll) zu beauftragen. Neben einem Fahrplanentwurf sollen auch die damit verbundenen und gemäß RNVP jährlich TEUR 62 betragenden Kosten überprüft und aktualisiert werden. Ziel soll eine Umsetzung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 sein (und damit Vorstellung des Konzeptes zur nächsten UNK-Ausschusssitzung am 14. Juni 2017).
Sachverhalt
Sachverhalt:
Eine wesentliche Maßnahme zur Verbesserung / Attraktivitätssteigerung im ÖPNV stellt die Ausweitung des Fahrtenangebots im Abendbereich dar.
Gemäß der Aussagen des 4. RNVP des Kreises Segenberg (2014 – 2018) ist diese Maßnahme besonders bei stark frequentierten Linien angezeigt. Verbesserungen in diesem Sinne sind daher als Umsetzung des vom Kreistag beschlossenen RNVPs anzusehen.
Vordringlicher Bedarf wird bei der Linie von U-Ochsenzoll nach Bad Segeberg (7550) als wichtigster Regionalbuslinie gesehen, die mit Ausweitung der Bedienzeiten auch die Erreichbarkeit / Anbindung der Kreisstadt sowie Hamburgs und Norderstedts in den Abendstunden verbessert.
So fehlen z.B. an Wochentagen (Mo. – Do.) Fahrten von Bad Segeberg später als 21.15 Uhr (letzte angebotene Fahrt im aktuell-gültigen Fahrplan).
Dadurch ist z.B. die Teilnahme am regen kulturellen und politischen Leben in der Kreisstadt und in Hamburg und Norderstedt für NutzerInnen des ÖPNVs massiv eingeschränkt.
Gleichzeitig verbesserte sich durch die Angebotsausweitung auch die Mobilität aller BürgerInnen entlang dieser Achse und damit die Attraktivität der Kreisstadt sowie die Erreichbarkeit Hamburgs und Norderstedts.
Die stetige Verbesserung des ÖPNVs ist ein erklärtes strategisches Ziel des Kreises, das auch aus Gründen des Klimaschutzes dringend geboten ist.
Weitere Begründung: mündlich
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
207,5 kB
|
