Drucksache - DrS/2016/268
Grunddaten
- Betreff:
-
BBZ Bad Segeberg AöR und BBZ Norderstedt AöR Jahresabschluss 2015
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Verfasser 1:
- Schmitt, Frank
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
06.12.2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
08.12.2016
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Jahresabschlüsse des BBZ Bad Segeberg AöR und BBZ Norderstedt AöR werden vom
Rechnungsprüfungsamt des Kreises Segeberg geprüft.
Die Verwaltungsräte der BBZ haben in ihren Sitzungen am 01.11. (BBZ No) und 02.11.2016 (BBZ Se) die Jahresabschlüsse 2015 festgestellt.
Für den Jahresabschluss 2015 ergeben sich folgende wesentliche Eckwerte:
| Ergebnisplan | 2015 |
1 | BBZ Norderstedt |
|
Erträge | 4.021.137,57 € | |
Aufwendungen | 4.391.278,57 € | |
Jahresergebnis | -370.141,00 € | |
(davon ao Aufwände aus Vorjahren) | 369.259,10 € | |
2 | BBZ Bad Segeberg |
|
Erträge (inkl. Finanzergebnis) | 4.951.627,12 € | |
Aufwendungen | 5.276.633,21 € | |
Jahresergebnis | -325.006,09 € | |
| (davon ao Aufwände Vorjahren) | 328.339,09 € |
Die dargestellten Jahresfehlbeträge sind im Wesentlichen durch die außerordentlichen Aufwendungen aus den Vorjahren begründet. Nachdem der Kreis Segeberg im Herbst 2015 eine Abrechnung der überzahlten Kostenerstattungen aus den Jahren 2012 und 2013 mit den beiden BBZ vorgenommen hatte, haben diese im Jahr 2015 entsprechende Aufwände gebucht.
Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung haben die beiden BBZ dem Kreis Segeberg einen Verwendungsnachweis gem. der 1. Änderungs- und Ergänzungsvereinbarung zur Haushalts- und Mittelbewirtschaftung vorgelegt. Aus dem Verwendungsnachweis ergeben sich in den BBZ verbleibende Erträge der außerschulischen Nutzung über 9.275,03 € (BBZ No) bzw. 3.333,00 € (BBZ Se).
Gem. GemHVO-Doppik wurden die Jahresfehlbeträge der Ergebnisrücklage entnommen sowie Verlustvorträge gebildet.
Die Jahresabschlüsse werden gem. § 14 V KPG bekannt gemacht und an 7 Tagen bei den
BBZ AöR öffentlich ausgelegt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
