Drucksache - DrS/2016/196
Grunddaten
- Betreff:
-
Visualisierung des Haushaltes im Internet
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Verfasser 1:
- Flägel, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
08.11.2016
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Kreis Segeberg beabsichtigt, zukünftig die Finanzdaten der Haushaltspläne im Internet darzustellen. Die Daten sollen grafisch aufbereitet und somit für den Bürger leicht zugänglich und verständlich sein. Der Bruttoauftragswert des auf vier Jahre befristeten Vertrages, der sich automatisch um jeweils ein Jahr verlängert, liegt bei 47.600 €, also 11.900 € pro Jahr. Wegen des gemeinsamen Benchmarking-Projektes der Kreise in Schleswig-Holstein reduziert sich der zu zahlende Betrag auf rd. 6.500 € pro Jahr.
Die bestehende Zusammenarbeit mit der IKVS GmbH soll für die Haushaltsvisualisierung erweitert werden. Die bereits vorhandene Datenbasis mit den Haushaltsdaten des Kreises Segeberg wäre auch im Falle der Haushaltsvisualisierung Grundlage des Konzeptes. Die IKVS GmbH versorgt die Onlineplattform hieraus mit den nötigen Daten und stellt ebenso Vergleichsdaten anderer Kreise für entsprechende Diagramme etc. zur Verfügung. Diese Datenbank nutzen alle schleswig-holsteinischen Kreise bereits seit 2010 für das gemeinsame kommunale Benchmarking. Die Datenbasis für die Visualisierung des Haushaltes liegt somit in der Datenbank vor, so dass keine Doppelerfassung mehr erforderlich wäre. Folglich würde die bereits erhaltene Leistung lediglich in ihrem Umfang erweitert.
Herr Petersen von der Firma IKVS wird die Visualisierung während der Hauptausschusssitzung anhand einer kurzen Präsentation veranschaulichen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
6.500 € pro Jahr
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 1114 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 543161 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
Ziffer 1.4 Verwaltung steigert Kundenfreundlichkeit durch verstärkten Einsatz von Informationstechnologien | |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja |
