Drucksache - DrS/2016/135
Grunddaten
- Betreff:
-
Betreuung/Supervision von ehrenamtlichen Helfern/innen in der Flüchtlingsarbeit
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Andrasch, Elke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
07.07.2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Sozialausschuss nimmt das Kursangebot für die ehrenamtlichen Helfer/Innen zustimmend zur Kenntnis. Es soll entsprechend den Bedarfen der Ehrenamtlichen laufend erweitert werden. Angebote zur Supervision werden auf den jeweiligen Helferkreis bezogen passgenau vermittelt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Sozialausschuss hat in seiner Sitzung vom 24.09.2015 folgenden Beschluss (DrS/ 2015/221) gefasst:
Der Sozialausschuss beschließt für das Jahr 2016 15.000 Euro für eine Supervision für Ehrenamtliche im Bereich der Flüchtlingsarbeit zur Verfügung zu stellen.
In Zusammenarbeit mit den Helferkreisen wurde ein sehr differenziertes Kursangebot für die ehrenamtlichen Helfer/Innen entwickelt, das auch das Thema „Überforderung der Ehrenamtlichen“ aufgreift. So können je nach Bedarfslage vor Ort unterschiedliche Angebote gemacht werden. Mittlerweile stehen dem Fachdienst eine Reihe gut qualifizierter Referenten/Innen zur Verfügung. Es wurden (Stand Juni 2016) 308 Ehrenamtliche erreicht. Die bisherigen Planungen gehen von einer Teilnehmerzahl bis Ende des Jahres von 500 Personen aus.
Die Verwaltung möchte das dezentrale und bedarfsorientierte Kursangebot ausbauen. Zurzeit sind weitere Kurse/Workshops mit dem Paritätischen in der Vorbereitung (Anlage). Die Bedarfe der Ehrenamtlichen und die Herausforderungen haben sich gewandelt, so dass die Angebote laufend anzupassen sind. Sofern konkret von einem Helferkreis eine Supervision gewünscht wird, könnte diese kurzfristig vermittelt werden. Konkrete Anfragen zur Supervision liegen dem Freiwilligenmanagement nicht vor.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
Förderung des Ehrenamtes in der Bevölkerung | |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
31 kB
|
