Drucksache - DrS/2016/118
Grunddaten
- Betreff:
-
Aufbau von ehrenamtlichen Unterstützungs- und Hilfestrukturen im ländlichen Raum des Kreises Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Voss, Anja
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
23.06.2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
28.06.2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine beschränkte Ausschreibung (Aufforderung zur Angebotsabgabe an eine beschränkte Anzahl von Unternehmen) eines neuen Vertrages über den Aufbau von ehrenamtlichen Unterstützungs- und Hilfestrukturen im ländlichen Raum des Kreises Segeberg ab dem 01.01.2017 vorzubereiten und durchzuführen.
Zur Sicherstellung des Übergangs ist bis zu einem Neuabschluss nach Ausschreibung der der Pflegestützpunkt ab dem 01.10.2016 mit der bisherigen Aufgabe vertraglich weiter zu betrauen. Dieser Vertrag endet bei Neuabschluss eines entsprechenden Vertrages zum 31.12.2016.
Die Finanzierung des Projektes für den Zeitraum 01.10.2016 bis 31.12.2016 erfolgt in Höhe von 7.500 €.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Am 31.05.2016 beantragt der Pflegestützpunkt die (Weiter)Finanzierung des Projektes wie folgt:
01.10.2016 bis 31.12.2016 in Höhe von 7.500 €,
01.01.2017 bis 31.12.2019 in Höhe von 90.000 € (jährlich 30.000 €).
Zur weiteren Begründung wird auf den anliegenden Bericht des Pflegestützpunktes und den Zwischenbericht vom 01.04.2016 verwiesen. Zur weiteren Vollständigkeit wird Bezug auf die Allris-Vorlagen DrS/2015/030 und DrS/2015/030-1 und DrS/2016/064 genommen.
Der Pflegestützpunkt hat im Herbst 2015 mit dem Projekt begonnen und wie den beiden Berichten zu entnehmen ist, wurde bereits eine Struktur geschaffen, auf der aufgebaut werden kann und eine Ausweitung auf einen weiteren Amtsbereich in Planung ist.
Der Fachdienst Soziale Sicherung wurde darauf hingewiesen, dass aufgrund des Auftragsvolumens eine beschränkte Ausschreibung für dieses genannte Projekt erfolgen muss. Grundsätzlich sieht der Fachdienst Soziale Sicherung jedoch ausschließlich den Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg mit seiner Fachlichkeit und seiner begonnenen Aufbauarbeit in der Lage, dieses – auch gemäß den Zielen des „Leitprojektes Demografie und Daseinsvorsorge“ - erfolgreich fortzuführen und auszuweiten.
Um ab dem 01.10.2016 weiterhin für einen Übergangszeitraum die Wahrnehmung dieses Projektes sicherzustellen, wird von der Verwaltung angestrebt, mit dem Pflegestützpunkt einen entsprechenden Vertrag mit einer Fördersumme von 7.500 € für das letzte Quartal 2016 zu schließen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 31524000.531714 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
X | Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: 31524000.531714 |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
2.2 Der Kreis Segeberg strebt einen Haushaltsausgleich durch die Ausschöpfung aller Einnahmemöglichkeiten bzw. die Reduzierung von Ausgaben durch Personaleinsatz an. 5.2/5.9 Der Kreis Segeberg verstärkt seine Präventionsarbeit und hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Versorgung, Betreuung und Pflege älterer Menschen sicherzustellen. | |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
60,6 kB
|
