Bericht der Verwaltung - DrS/2016/098
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der WKS GmbH (1/2016)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Verfasser 1:
- Frau Moser (WKS GmbH)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
20.06.2016
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die WKS GmbH hat in Erfüllung des Betrauungsakts des Kreises Segeberg vom 12.12.2011 folgende spartenorientierten Leistungen erbracht:
Bestehende Netzwerke konnten aufgenommen werden. Nachfolgend wird ein Auszug der Netzwerkarbeit im ersten Halbjahr 2016 dargestellt.
(1) Nordgate und Regionet
Es wurden vertiefte Abstimmungsgespräche mit Nordgate und Regionet zur abgestimmten, gemeinsamen Zusammenarbeit im Kreis Segeberg aufgenommen.
(2) Wirtschaftsförderungsrat der Metropolregion Hamburg
Es treffen sich die WiFö-Vertreter der gesamten Metropolregion
Es findet ein Austausch z.B. zu HMG Aktivitäten (Marketingstrategien) oder zu Aktivitäten in der MRH mit Immobilienbezug statt.
(3) Hansebelt e.V.
Teilnahme Jahreshauptversammlung; Aufnahme der Netzwerkarbeit.
(4) Mönchsweg e.V.
im Gespräch ist eine Nachfolge von Herrn Graumann als Vertreter des Kreises Segeberg im Vorstand des Vereins.
(5) ARGE Trappenkamp
Teilnahme Jahreshauptversammlung; Aufnahme der Netzwerkarbeit.
Veranstaltung „WKS & ARGE“ am 7.9.2016 ab 18 Uhr im Bürgerhaus
(6) Bündnis für Wirtschaft
beratende Unterstützung kreisweite Tourismuskonzeption; regelmäßiger Austausch
erstes Treffen im Februar; zweites Treffen im Juli
(7) Wirtschaftsbeirat der IHK
Herr Loose hat die Nachfolge von Herrn Jorkisch im Vorsitz des Wirtschaftsbeirats aufgenommen. Erste Sitzung im Mai 2016; Aufnahme Netzwerkarbeit.
Nächste Sitzung ist für den 28.9. vor dem Segeberger Wirtschaftstag in Trappenkamp (15-17 Uhr) geplant – inkl. Vorstellung der WKS GmbH und ihrer Arbeit für den Kreis Segeberg.
(8) HMG als „neues Netzwerk“ ab 1.1.2017
Die KSB zahlt seit Jahren die HMG-Zuschüsse für den Kreis; d.h. dass die „neue“ WKS diese Zahlungspflicht ebenfalls trägt.
(9) Zentrale Netzwerkveranstaltung „Tag der Wirtschaft“
Das Motto des Segeberger Wirtschaftstages 2016 am 28.9.2016 in Trappenkamp lautet
„Zukunftsregion Segeberg – gemeinsam gestalten“.
Get together ab 1630 Uhr; Beginn 1700 bis 1900 Uhr. Anschließend lädt die WKS GmbH zum gemeinsamen Abendessen ein.
Die Einladung erfolgt schriftlich im Juni 2016.
- Sparte Standortmarketing / Tourismus
Im Rahmen dieser Sparte werden umfangreiche projektbezogene Leistungen ausgeführt:
(1) MRH-Projekt Kulturlandschaftsrouten
Aufnahme der Projektleistungen durch die WKS GmbH im Rahmen des MRH-Projekts „Kulturlandschaftsrouten“ ab 17.2016. Derzeit Klärung Projektfinanzierung, -umsetzung und -tätigkeiten.
(2) Tagestourismuskampagne der Metropolregion Hamburg für den Kreis Segeberg
In den letzten Monaten wurde im Auftrag des Kreises die Tagestourismuskampagne im Kreis Segeberg vorbereitet und sie wird am 9.6.2016 durchgeführt.
(3) Konzeptionierung kreisweites Tourismuskonzept
Das Projekt „kreisweites Tourismuskonzept“ wurde aufgenommen, die Projektgruppe gebildet und die Vorgehensweise abgestimmt. Ein Strategieworkshop findet am 21.9.2016 statt. Über dessen Ergebnisse und die weitere Vorgehensweise wird auf dem Segeberger Wirtschaftstag berichtet.
(4) MRH-Projekt „Welcome to MRH“
Die WKS GmbH ist über eine Kooperationsvereinbarung Mitglied im MRH-Projekt „Welcome to MRH“ und nimmt an regelmäßigen Projekttreffen teil.
(5) „Landkreise im Portrait“
Die WKS GmbH verantwortet seit Anfang 2016 die inhaltliche Redaktion zum neuen Buch „Landkreise im Portrait“.
C. Sparte Projekte
Viele Projekte (d.h. vorübergehende oder Einmalaktivitäten) betreffen die Sparte „Standortmarketing / Tourismus“ (s.o.) und sind dort dargestellt.
(1) Frau & Beruf
Das Projekt Frau & Beruf läuft inhaltlich autonom; hier sind viele Koordinierungs- und Steuerungsaufwände im Bereich der Trägerrolle wahrzunehmen.
(2) Projekt Gesundheitswirtschaft
Die WKS prüft derzeit ein neues Projekt im Bereich der Gesundheitswirtschaft. Erste Gespräche mit der IHK, Heilbäderverband, Segeberger Kliniken wurden bereits geführt. Ggf. ist ein Projekt „Health care Support Net“ (Interreg B) möglich. Auch hier befindet sich die WKS noch in der SOnderierungsphase.
(3) Fortsetzung „REK A 7“
Das Gemeinschaftsprojekt „REK A7“ wird ab November fortgesetzt (Monitoring). Derzeit findet unter den Beteiligten eine Terminabfrage statt. Die Firma CIMA wird bis Ende Mai ein Leistungsangebot unterbreiten; dessen Kosten werden dann erneut unter den Beteiligten verteilt; koordinierender Auftraggeber soll erneut die WKS sein.
(4) Mönchsweg e.V.
Der Mönchsweg e.V. plant in 2016 ein kleines Projekt zu dem eine Förderung durch die WKS in zugesichert. In Schleswig-Holstein verbindet der Mönchsweg auf 340 km Hauptroute touristische Orte und ländliche Regionen zwischen Elbe, Binnenland und Ostsee. Er wird in Dänemark als „munkvejen“ fortgeführt.
Zur Sparte Koordinationsstelle ist in erster Linie auf das o.g. „Projekt REK A 7 – Monitoring“ zu verweisen.
(1) Konversion
Zudem wurde die WKS in die Arbeitsgruppe des Amtes Boostedt „Konversion“ aufgenommen und hat am 1. Arbeitsgruppentreffen teilgenommen. Hierzu wird künftig regelmäßig berichtet werden.
(2) Gewerbeflächen
Die WKS GmbH wird künftig auf ihrem Portal eine Gewerbeflächenkataster aufnehmen und somit auf der Homepage selbst alle im Kreis verfügbaren Gewerbeflächen darstellen. Die Inhalte werden auch mit Nordgate und Mittelzentrum abgestimmt; eine regelmäßige Abfrage der Flächen durch die WKS wird im Rahmen eines definierten Prozesses sichergestellt.
(3) Bestandspflege
Die Bestandspflege wird aufgenommen / fortgesetzt; hierzu wird eine Unternehmensliste erarbeitet und eine Abstimmung zur Vorgehensweise mit regionet / nordgate gesucht.
Zusätzlich erfolgt in der Sitzung ein Bericht zum Prüfauftrag zur räumlichen Situation der WKS GmbH des WRI-Ausschusses vom 12.04.2016.
