Bericht der Verwaltung - DrS/2016/006
Grunddaten
- Betreff:
-
Aktueller Sachstand Breitbandentwicklung im Kreis Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Verfasser 1:
- Maßow, Julia
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
01.02.2016
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Im Rahmen der vom Kreis Segeberg durchgeführten Markterkundung, konnte ein Marktversagen für einige Gemeinden des Kreises festgestellt werden (vgl. Anlagen zur Sitzung am 23.11.2015).
Wie in der Sitzung am 23.11.2015 bereits angekündigt, soll am 4. Februar 2016 eine Veranstaltung zum Thema Breitband für die betroffenen Gemeinden stattfinden. Aufgrund der Ergebnisse der Markterkundung sowie der Rückmeldungen der Gemeinden auf eine erste Terminankündigung, betrifft das Thema „Marktversagen“ nur noch wenige der ursprünglich benannten Gemeinden im Kreis. Alle anderen Gemeinden haben seit Mitte Oktober bereits Verträge mit Telekommunikationsanbietern geschlossen oder befinden sich in konkreten Verhandlungen mit diesen.
Aufgrund der geringen Betroffenheit der Gemeinden, soll der inhaltliche Fokus der Veranstaltung erweitert und auch auf das Thema „Anschluss von Splittersiedlungen“ gelegt werden. Mit Splittersiedlungen sind Ortsteile oder Gemeindeteile gemeint, die aufgrund ihrer peripheren Lage auch künftig keine oder nur unzureichende Breitbandversorgung erhalten.
Informieren wird die Verwaltung über die Ergebnisse der Markterkundung, das Breitbandkompetenzzentrum rund um die Themen „Marktversagen“ und „Breitbandförderung“ und der Wege-Zweckverband (WZV) über die Möglichkeiten für Gemeinden der Aufgabenübertragung des Breitbandausbaus an den WZV.
Die Einladung soll in der 3. KW versendet werden. Eingeladen werden alle Städte und Gemeinden des Kreises Segeberg über die Ämter. Landrat Schröder wird die Veranstaltung eröffnen.
