Bericht der Verwaltung - DrS/2016/004
Grunddaten
- Betreff:
-
Aktueller Sachstand A7 Ausbau
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Verfasser 1:
- Maßow, Julia
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
01.02.2016
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Am 14.12.2015 fand ein öffentliches Jahresabschlussgespräch mit Vertretern der Presse, der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Infrastruktur Hamburg, der DEGES, des LBV und der Via Solutions Nord in Hamburg statt. Tenor der Veranstaltung war, dass der Ausbau der A7 planmäßig verläuft. Leichte Verzögerungen ergeben sich bei einigen Brückenbauwerken.
Insgesamt gab es aus Kreisen der Wirtschaft (Logistik Initiativen, Hafengesellschaften, etc.) und der Anwohner Lob für die Planung und Kommunikation der Baumaßnahme. Das Stauaufkommen wurde insgesamt als moderat bezeichnet.
Für 2016 sind wieder Sperrungen von Anschlussstellen sowie Teil- und Vollsperrungen der A7 geplant:
1. Quartal 2016
– Vollsperrung zwischen HH-Schnelsen und Kaltenkirchen wegen des Ausbaus der Traggerüste an den Brückenbauwerken für ca. 12 Stunden
- Vollsperrung zwischen Neumünster Nord und Neumünster Mitte wegen Brückenbauarbeiten für ca. 12 Stunden
2. Quartal 2016
- Vollsperrung zwischen HH-Schnelsen-Nord und Quickborn wegen Brückenbauarbeiten, zweimal für jeweils ca. 12 Stunden
- wechselseitige Sperrung zwischen HH-Stellingen und Dreieck Nordwest wegen Brückenbauarbeiten für jeweils ca. 8 Stunden
3. Quartal 2016
- Vollsperrung zwischen HH-Schnelsen Nord und Quickborn wegen Brückenbauarbeiten für ca. 12 Stunden
- Vollsperrung zwischen HH-Stellingen und Dreieck Nordwest wegen Brückenabrissarbeiten für ca. 55 Stunden
Sperrungen der A7 sollen grundsätzlich am Wochenende und nachts erfolgen.
Derzeit sind keine weiteren öffentlichen Informationsveranstaltungen des Baukonsortiums angekündigt, aber es finden nach wie vor regelmäßig Abstimmungs- und Informationsgespräche sowohl mit den betroffenen Kommunen und Fachbehörden als auch mit dem LBV SH und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Stadt Hamburg statt, an denen der Kreis Segeberg beteiligt ist.
Aktuelle Verkehrsinformationen rund um den Ausbau stehen auf der Internetseite des Baukonsortiums Via Solutions Nord zur Verfügung:
http://www.via-solutions-nord.de/category/pressemitteilungen/
