Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2015/183-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz empfiehlt, dass der Hauptausschuss empfiehlt, dass der Kreistag beschließt: Zur Steigerung der Erreichbarkeiten in den peripheren Räumen des Kreises wird ein Mitnahmesystem inklusive einer Mobilitätszentrale aufgebaut. Die Umsetzung soll mit finanzieller und strategischer Unterstützung der jeweiligen Gemeinden und Ämtern des Kreises Segeberg und Fördermitteln erfolgen. Förderanträge werden bei den AktivRegionen, beim Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie beim INTERREG Va-Programm gestellt. Die maximalen durchschnittlichen Projektkosten für den Kreis belaufen sich auf 75.000 Euro jährlich über eine Projektlaufzeit von drei Jahren. Projektbeginn erfolgt schnellstmöglich, vermutlich frühestens zum Jahresende 2016. Eine Fortführung und Finanzierung des Projekts nach der Pilotphase von drei Jahren wird nur bei Erfolg der Pilotphase angestrebt. Der Auftrag zur Projektumsetzung soll extern vergeben werden. Sollte eine Förderung über das BMBF nicht erfolgen, wird die Kreisverwaltung in Abstimmung mit dem externen Unternehmen eine Auswertung der Projektergebnisse vornehmen und dem Ausschuss vorlegen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Der Sachverhalt hat sich zur Vorlage DrS 183 zur Sondersitzung UNK am 13.10.2015 inhaltlich nicht verändert. Lediglich der Kosten- und Finanzierungsplan ist aufgrund der Ergebnisse der Sitzung am 13.10.2015 aktualisiert worden.

 

Als Anlagen sind sowohl die bekannte Version der Projektskizze als auch der aktualisierte Kosten- und Finanzierungsplan beigefügt.

 

Im Rahmen der Überprüfung aller Fördermöglichkeiten, hat sich eine weitere mögliche Fördermittelquelle im Rahmen des INTERREG-Va Projekts „MAMBA - Maximised mobility and accessibility of services in regions affected by demographic change“ ergeben. Diese ist im Kosten- und Finanzierungsplan berücksichtigt und ebenfalls dargestellt worden.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

X

Ja:

Siehe unten. Die Mittel sind noch nicht im Haushaltsentwurf enthalten.

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Siehe Anlage 2 – aktualisierter Kosten- und Finanzierungsplan

 

X

Mittelbereitstellung

X

Teilplan: 547

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto: 414111/ 5318

 

 

Kosten pro Jahr/Aufwand

Fördermittel/Ertrag

Eigenanteil des Kreises

1. Projektjahr

(HH 2016)

195.000 €

  40.500 €

154.500 €

2. Projektjahr

(HH 2017)

  75.000 €

  40.500 €

  34.500 €

3. Projektjahr

(HH 2018)

  75.000 €

  40.500 €

  34.500 €

Gesamtkosten

3 Jahre

345.000 €

121.500 €

223.500 €

Ø jährlicher Eigenanteil Kreis

 

 

74.500

 

 

In der Finanzrechnung investiv

 

 

Produktkonto:

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme: siehe Strategische Ziele des Kreises Nr. 3.9 und 3.11

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...