Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2015/318

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplan 2016 inklusive des in der
Anlage 1 angefügten tabellarischen Übersicht enthaltenen Stellenmehrbedarfs 2016 mit Stand vom 19.11.2015 zu beschließen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Von der Verwaltung ist ermittelt worden, welcher Stellenbedarf erforderlich ist, damit die Arbeit der Verwaltung rechtmäßig, wirtschaftlich, kundenorientiert und nach den politischen Zielvorgaben erfolgen kann. Anlage 2 zu dieser Vorlage berücksichtigt diese Anforderungen und beinhaltet eine ausführliche Begründung zu jedem einzelnen Stellenmehrbedarf. Anlass hierfür sind qualitative und quantitative Veränderungen in der Aufgabenwahrnehmung. Gründe hierfür sind beispielhaft die Änderung rechtlicher Grundlagen, die Steigerung von Fallzahlen oder geänderte Zielvorgaben oder geänderte Vorgaben des Bundes, des Landes und der politischen Gremien des Kreises. Insbesondere den aktuellen und nicht steuerbaren Herausforderungen im Bereich Flüchtlingswesen/Asyl gilt es durch die Bereitstellung von zusätzlichem Personal schnell und wirksam zu begegnen. Aufgrund permanenter Veränderungen der Einschätzungen, Erfordernissen und auch belastbarer Fallzahlen sind Erfahrungswerte/Einschätzungen der Verwaltung die Grundlage für den angemeldeten Stellenmehrbedarf.

Der vorgetragene Stellenmehrbedarf beinhaltet Aussagen zum Stellenumfang, der Wertigkeit der Stelle, den zu erwartenden Kosten, dem betreffenden Teilplan und ob ein befristeter Stellenmehrbedarf oder ein unbefristeter Bedarf besteht. Sofern eine Refinanzierung der Personalkosten über Gebühreneinnahmen oder im Rahmen der Konnexität erfolgt, sind entsprechende Aussagen gemacht worden.

Soweit der Stellenmehrbedarf bereits im Kreistag bzw. im Hauptausschuss beschlossen wurde, wird auf eine Wiederholung des Vorlagentextes verzichtet und auf die entsprechende Drucksache verwiesen.

Anlage 1 stellt den Stellenmehrbedarf in einer tabellarischen Übersicht dar.

 

Die Vorlagen der Verwaltung (Anlagen 1 und 2) sind in drei Blöcken A - C gegliedert:

 

A:Stellenplanzugänge des Stellenplanentwurfes (Stand: 01.10.2015) mit folgender Aufteilung:

  • Asyl
  • Politik
  • Verwaltung

 

B:Verlängerung von befristeten Stellen bzw. Umwandlung von befristeten in unbefristete Stellen mit folgender Aufteilung:

  • Asyl
  • Politik
  • Verwaltung

 

C:Stellenplanzugänge, die nicht im Stellenplanentwurf enthalten sind (Veränderungsliste)

 

Der Status der Beratungen/Empfehlungen in den Fachausschüssen ist – soweit am 19.11.2015 bekannt – dargestellt worden. Nachzutragen sind noch die Empfehlungen des Sozialausschusses vom 26.11.2015. Hierzu wird für die Sitzung des Hauptausschusses am 03.12.2015 eine neue Anlage 1 nachgereicht.

 

Zur Teilung des Fachdienstes Gesundheit 53.10 wird auf die als Anlage 3 beigefügte Stellungnahme der Orga verwiesen.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...