Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2015/210

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Aktuelle Aktivitäten und Arbeitsbereiche der WKS

-          Veranstaltungen

  • Allianz zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit (Veranstalter: Jobcenter Kreis Segeberg, Kaltenkirchen, 01.07.15) Moderation durch WKS-Geschäftsführer
  • Zukunftshoffnung Migration (09.07.15 in Trappenkamp)

120 Gäste diskutierten Fragen im Zusammenhang mit Migration und Flüchtlingen, wie Spracherwerb, Verhältnis Ehren- und Hauptamt, beschleunigte Arbeitsaufnahme. Das Impulsreferat hielt Ministerpräsident Albig, die Arbeitsgruppen wurden von Landrat Schröder, Oberbürgermeister Grote und IHK-Vicepräses Jorkisch geleitet.

  • 99 Lieblingsplätze im Grünen (Wahlstedt 13.07.)

Vorstellung der Tagestourismuskampagne mit Landrat Schröder, Bürgermeister Bonse, Tippgeberin Anke Stoltenberg (Landwirtin Hof Hohlegruft) sowie Vertretern der Metropolregion

  • Eröffnung des Beratungsstützpunktes Trappenkamp (Projekt Frau & Beruf) am 16.07.
  • Projektgruppensitzung Leitprojekt Regionales Gewerbeflächenkonzept (Kaltenkirchen, 24.08.)
  • Die Gutachter der CIMA stellten die ersten Ergebnisse nach erfolgter Bestandsaufnahme der überörtlich bedeutsamen Flächen (inkl. Potenzialflächen) vor
  • Präsentation der WKS im Rahmen der Veranstaltung „Technologieforum Industrie 4.0“ Anlässlich  des 50-jährigen Jubiläums des KIN in Neumünster findet ein Forum statt, an dem u.a. Staatssekretär Dr. Nägele teilnimmt (Neumünster, 03.-04.09)

 

-          Firmenkontakte

  • Mit insgesamt sechs bestehenden und drei in Gründung befindlichen Unternehmen wurden Treffen durchgeführt. Bei einem Unternehmen handelt es sich um einen möglichen Ansiedlungskandidaten, der entsprechend in das Netzwerk der Wirtschaftsförderer eingespeist wurde. Bei einem Gründungsvorhaben konnte ein Mikrokredit erfolgreich vermittelt werden. Bestehende Firmenkontakte wurden weitergeführt.

 

-          Projekte

  • Für das laufende Projekt „Beratungsstelle Frau & Beruf Segeberg“ wurde ein Fortsetzungsantrag für das Jahr 2016 geschrieben und eingereicht
  • An weiterführenden Aktionen im Bereich des Naturtourismus wird gearbeitet
  • Die WKS ist als Partner in mehreren Projektanträgen dabei, deren Realisierungschancen derzeit noch nicht beurteilt werden können:
    • Nursing Homes (Interreg)
    • Soft Landing (Interreg)
    • KulturlandschaftsRouten (Förderfonds der Metropolregion)
    • Green WellCome (Interreg)

 

-          Sonstiges

  • Beitritt zum Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

 

-          Ausblick

  • Eröffnung des Projekts Frau & Beruf im Haus der Wirtschaft (30.09.)
  • Teilnahme an der Immobilienmesse ExpoReal (München, 05.-07.10.)
  • Gründerwoche Deutschland (Bad Segeberg, 18.11.)
  • Abschlussveranstaltung Gewerbeflächenpotential REK A7 Süd (Nov.)
  • Segeberger Wirtschaftstag (Bad Bramstedt, 02.12.)

 

-          Eckdaten des Wirtschaftsplans 2016:

Erträge / Aufwendungen

Ohne:
- rein liquiditätsbezogene Zahlungszugänge /-abgänge
  (Dividendenausschüttung, Steuerabführung, Steuererstattung, Ausschüttung KSB)
- Abschreibungen

A. Erträge

1. Planungsansatz
2016

 

  1. aus dem Betrauungsakt bis zu

524.000,00 €

  1. sonstige Erträge

 

  1. Projekteinnahmen Frau & Beruf

89.000,00 €

  1. Mieteinnahmen

20.000,00 €

  1. Mögliche ergänzende Einnahmen

----- €

  1. Summe sonstige Erträge

109.000,00 €

Summe Erträge

633.000,00 € + X €

 

B. Aufwendungen

 

  1. Fixkostenblock

388.00,00 €
(Planansatz 2015;

wird aktualisiert)

  1. festes Personal
  1. Miete
  1. Büro und Verwaltungskosten
  1. Spartenorientierte, variable Kosten

245.000,00 € + X €

  1. Personalkosten Medcomm (?)
  1. Kosten Öffentlichkeitsarbeit
  1. Personalkosten Frau & Beruf
  1. Mögliche ergänzende Aufwendungen

Summe Aufwendungen

633.000,00 € + X €


Liquidität

  1. Zufluss im Mai 2016

Netto-Dividende inkl. 526.000,00 € vom Kreis Se gem. Betrauungsakt

640.000,00 €

  1. Zufluss in 2016

sonstige Erträge

109.000,00 €

  1. Zufluss im Sommer 2016

Steuererstattung überzahlte Körperschaftssteuer (= abgeführte Kapitalertragssteuer 2014 abzgl. tatsächliche Körperschaftssteuer)

-          In 2014 abgeführte Kapitalertragssteuer: 243.000,00 €

-          Tatsächliche Körperschaftssteuer 2014 zzgl. Soli gem. Jahresabschluss: 53.500,00 €

189.500,00 €

Zufluss in 2016 (Summe)

 

938.500,00 €

Abfluss im Sommer 2016

Gewerbesteuer 2014

41.200,00 €

Unterjähriger Abfluss

Fixkostenblock und variable Kosten

633.000,00 €

Abfluss im Dezember 2016

Ausschüttung an KSB

(zu berechnen gem. Betrauungsakt)

 

 

 

 

Loading...