Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2015/139

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Die Strategischen Ziele insbesondere zu Ziffer - 4. Natur und Umwelt –

 

„Der Kreis Segeberg

4.1            setzt sich für den Erhalt der natürlichen und naturnahen Lebensräume sowie von Naherholungsgebieten (Grünzonen), den Schutz der natürlichen Ressourcen (Boden, Wasser, Luft) und einen nachhaltigen Umgang mit dem Schutzgut Boden ein, dazu gehört auch, dass

-          das Grundwasser geschützt und die Trinkwasserversorgung gesichert wird,

-          Gewässer geschützt und naturnah gepflegt werden,

-          Randstreifen an Feldern und Gewässern geschaffen werden,

-          die Artenvielfalt erhalten und möglichst wieder erhöht wird und

-          Biotope gefördert werden,

4.2            wird vorhandene Schutzgebiete entwickeln, ihre Fläche sinnvoll erweitern und neue Gebiete ausweisen,

4.3            wird die Kontrollen im Naturschutz verbessern und

4.4            wird Anreize zur Umsetzung von Klima- und Naturschutzmaßnahmen schaffen.

4.5            setzt sich dafür ein, dass Baumschutzsatzungen auf freiwilliger Basis und auf der Grundlage von Baumkatastern erlassen werden.

4.6            wird das Klimaschutzkonzept umsetzen,

4.7            wird ein Energiekonzept entwickeln und

4.8            wird die Aufforstung von Waldflächen fördern.

4.9            wirkt dem weiteren Flächenverbrauch und der Versiegelung entgegen,

4.10       setzt sich zur Reinhaltung der Luft für die Reduzierung der CO2-Emissionen und anderer Belastungsfaktoren wie z.B. Feinstaub ein,

4.11       unterstützt

-          eine umwelt- und naturverträgliche Landwirtschaft, die Monokulturen vermeidet,

-          eine artgerechte Tierhaltung und

-          einen „sanften“ Tourismus, bei dem Freizeitaktivitäten im Einklang mit der Natur stattfinden.

4.12       will eine umwelt- und ressourcenschonende Abfallwirtschaft mit einem Vorrang für Abfallvermeidung und Wiederverwertung und

4.13       spricht sich mit Nachdruck gegen die Anwendung des Frackingverfahrens einschließlich Vorerkundung aus.“

 

werden in den Teilplänen 554 und 561 umgesetzt.

 

In der Anlage sind die Ziele noch einmal zusammengefasst dargestellt.

Sie finden sich so in den Teilplanbeschreibungen und werden zur Operationalisierung  jährlich mit Fallzahlen und Kennzahlen belegt.

 

Ziele, Kennzahlen und Fallzahlen zum Haushaltsentwurf 2016 stehen noch nicht fest. Die internen Beratungen dazu bleiben abzuwarten.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...