Drucksache - DrS/2015/105-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Gründung Verwaltungsgemeinschaft ÖPNV - aktualisierte Vorlage
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Maike Moser
- Verfasser 1:
- Moser, Maike
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Vorberatung
|
|
|
17.06.2015
| |||
●
Bereit
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Bereit
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Vorberatung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der UNK-Ausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
Dem Abschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrages über eine ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft der Kreise Pinneberg, Dithmarschen und Segeberg gem. § 19 a GkZ (Anlage) ab dem 01.09.2015 wird zugestimmt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Es wird vollinhaltlich auf den Sachverhalt in der DrS 2015/105 verwiesen.
In der Anlage befindet sich die aktualisierte Vertragsversion zur abschließenden Beratung.
In nachfolgender Tabelle werden die wesentlichen Unterschiede zur heutigen „IST“-Situation mit der SVG GmbH und der künftigen Verwaltungsgemeinschaft dargestellt:
| SVG GmbH | Verwaltungsgemeinschaft |
ÖPNV-Leistungen | Dienstleistungen gem. Anlage 1 Finanzierungsvereinbarungen
| De fakto identische Dienstleistungen gem. Anlage 1 örV-Vertrag |
BUS-Engel | BUS-Engel-Leistungen wurden direkt gegenüber der SVG GmbH vergütet; die 3 Projektmitarbeiterinnen waren SVG-Mitarbeiterinnen | BUS-Engel-Leistungen werden unverändert auch nach dem 1.9.2015 für die Kreise Segeberg und Pinneberg erbracht. Die Mitarbeiterinnen werden zur VHH GmbH wechseln; die Leistungen werden über Verkehrsverträge abgerechnet. |
Drittgeschäft | Wurde von der SVG GmbH erbracht. | Wird durch die Stabsstelle des Kreises Pinneberg (Betrieb gewerblicher Art) erbracht |
Ort | Die SVG GmbH hat Ihren Sitz in Norderstedt. | Die Stabsstelle des Kreises Pinneberg erbringt ihre Leistungen auch weiterhin in den Räumen der SVG; der Kreis Pinneberg hat den Mietvertrag zum 1.9. übernommen. Der Kreis Pinneberg erwirbt die Einrichtung (Anlagevermögen der SVG) zum Buchwert von der SVG GmbH. |
Steuern | Umsatzsteuerpflichtige Leistungsbeziehungen zu den Kreisen. | Umsatzsteuerpflicht entfällt |
Rechtlicher Rahmen | GmbH-Gesetz und Satzung | Öffentlich Rechtlicher Vertrag gem. § 19 a Gesetz über kommunale Zusammenarbeit |
Beteiligte | Kreis Segeberg und Kreis Pinneberg | Kreis Segeberg, Kreis Pinneberg und Kreis Dithmarschen |
Gremien |
| Herr Mozer leitet die Stabsstelle. Die Landräte stimmen sich – wie im örV beschrieben – ab. |
Planung | Wirtschaftsplan / vom AR zu genehmigen. | Haushalt des Kreises Pinneberg; Kosten werden gem. Vertrag den Kreisen mitgeteilt. |
Kostenstruktur | Sach-/Gemein-/Personal-/Gesellschaftskosten wurden 2 Kreisen zzgl. Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. 3 Mitarbeiter | Sach- und Gemeinkosten tragen 3 Kreise zu je 1/3 Gesellschaftskosten entfallen Umsatzsteuer entfällt Personalkosten 40/40/20
4 Mitarbeiter |
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Mit Abschluss der örV werden Kosten in Höhe von ca. 140 T€ p.a. für den Bezug der in der Anlage 1 genannten Dienstleistungen fällig.
Die bisher an die SVG GmbH
- ergänzend vergüteten „BUS-Engel“-Leistungen werden künftig über Verkehrsverträge mit
der VHH beglichen, da die VHH GmbH die Mitarbeiterinnen zum 1.9.2015 übernehmen
wird.
- entrichtete Umsatzsteuer entfällt im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit.
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: TP 5712 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
77,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
28,9 kB
|
