Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2015/111-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag - geändert:

Der Kreistag des Kreises Segeberg unterstützt die von der Landesregierung im „Flüchtlingspakt Willkommen in Schleswig-Holstein! Integration vom ersten Tag an – 6. Mai 2015“ zum Handlungsfeld „Arbeit“ vereinbarten Maßnahmen und bittet, diese zeitnah umzusetzen. Für die Planungen auf Kreisebene wird die Landesregierung gebeten, eine Zeitschiene aufzuzeigen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Ausführungen der Kreistagsfraktion BÜNDNIS ´90/DIE GRÜNEN werden inhaltlich geteilt.

 

Im „Flüchtlingspakt Willkommen in Schleswig-Holstein! Integration vom ersten Tag an – 6. Mai 2015“ ist ausgeführt:

Im Landesamt werden künftig über allgemeine Grunddaten hinaus Informationen über individuelle Bedarfe und Potentiale der einzelnen Asylsuchenden erhoben, die den Kreisen und kreisfreien Städten frühzeitig die notwendigen Informationen für eine individuelle bedarfsgerechte kommunale Aufnahme vermitteln, die auch eine besondere Schutzbedürftigkeit der Betroffenen berücksichtigt und eine schnelle Integration bis zur Arbeitsmarktintegration umfasst.

Die Agentur für Arbeit plant die Installation eines neuartigen Profiling-Verfahrens in den Erstaufnahmestellen, mit dem unter Nutzung von Sprachmittlern die beruflichen Kenntnisse und Vorerfahrungen der erwerbsfähigen Schutzsuchenden erfasst und ausgewertet werden sollen. Mit Flüchtlingen, die gute Chancen zur beruflichen Eingliederung haben, soll gleich in der Erstaufnahmestelle ein erstes Gespräch geführt werden. Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Early Intervention“ der Bundes­agentur fließen in den Prozess ein. Das angedachte Verfahren soll modellhaft in den Jahren 2015 und 2016 erprobt werden. Die für die Erprobung erforderlichen zusätzlichen Vermittlungsfachkräfte wird die Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stellen.

 

Es bleibt abzuwarten, wann diese Maßnahmen umgesetzt werden können.

 

Aufgrund der Sanierung der Gemeinschaftsunterkunft  in Schackendorf werden die Asylsuchenden direkt aus der Landesunterkunft in die Städte und Gemeinden des Kreises verteilt, so dass es zurzeit keine zentrale Möglichkeit des Kreises gibt, diese Daten zu erheben.

 

Auf Kreisebene ist es sinnvoll, eine Erstberatung in der Gemeinschaftsunterkunft Schackendorf ab 2016 durch Agentur/Jobcenter/Schulamt/BBZ über Möglichkeiten der Berufs- und Schulausbildung anzubieten. Dazu soll eine Lenkungsgruppe für den Bereich Schule, Ausbildung und Beruf und gesellschaftliche Teilhabe über die Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Segeberg eingerichtet werden. Eine erste Sitzung mit Vertretern aus dem Jobcenter Segeberg, der Agentur für Arbeit, der Ausländerbehörde, dem Berufsbildungszentrum und der Kreisverwaltung hat am 24.04.2015 stattgefunden.

 

Zur Vermeidung von Doppelstrukturen ist dies mit den auf Landesebene vorgesehenen Maßnahmen abzustimmen. Der Beschlussvorschlag für den Kreistag wird daher, unter Berücksichtigung der Maßnahmen des Landes, modifiziert.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

x

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

x

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

 

Loading...