Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2015/091

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Die Vorstellungen über das Controlling in der Kreisverwaltung Segeberg werden zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Mit dem Beschluss des Kreistages zu den Strategischen Zielen des Kreistages hat die Verwaltung den Auftrag, die politischen Vorgaben über die Haushalte der Folgejahre zu operationalisieren und die Ergebnisse der Politik zu berichten. Zur Unterstützung dieser Tätigkeiten soll ein Controlling aufgebaut werden, um systematisch die Steuerung des Verwaltungsgeschehens im Sinne des Grundlagenpapiers „Strategische Ziele des Kreises Segeberg zu ermöglichen. Das Controlling soll dazu beitragen, eine Zielerreichung messbar zu machen und führungsrelevante Informationen für Verwaltung und Politik aufzubereiten.

 

Detaillierte Ausführungen zu den Vorstellungen über das Controlling in der Kreisverwaltung Segeberg sind der Anlage 1 zu entnehmen.

 

Die öffentliche Verwaltung ist gefordert, für komplexe Problemstellungen mit knappen Mitteln effektive Lösungen zu erbringen. Die Ergebnisse manifestieren sich in Form von erbrachten Leistungen und erzielten Wirkungen. Ihre Dokumentation gibt Auskunft, wie gut der politische und damit gesellschaftliche Auftrag erfüllt wurde. Ein Ziel- und Kennzahlensystem bildet die Grundlage für das neue Führungsinstrument. Die Auseinandersetzung mit den Elementen Planung, Steuerung, Soll-Ist-Abgleich und Information soll den Prozess der ständigen Verbesserung unterstützen. Die genannten Bausteine werden systematisch vernetzt und bauen aufeinander auf.

 

Einerseits wird das Controlling als lernendes System verstanden. Andererseits werden auch Verwaltung und Politik Zeit benötigen, die zielorientierte Verwaltungssteuerung über ein Controlling zu bewältigen und sowohl Routine als auch Kreativität im Umgang zu entwickeln.

 

Die Einführung des Controllings steht unter dem Grundsatz: „Beginnen und lernen“!

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

X

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...