Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2015/050

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss empfiehlt und der Kreistag beschließt:

 

Der Beschluss vom 11.12.2014 – DrS/2014/210 – wird aufgehoben.

 

Mit dem Jobcenter Kreis Segeberg wird die anliegende Verwaltungsvereinbarung über die Aufgabenübertragung „Durchführung des Forderungseinzuges“ ab dem 01.01.2015 abgeschlossen.

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

In seiner Sitzung am 11.12.2014 hat der Kreistag dem Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung mit dem Jobcenter Kreis Segeberg zugestimmt, mit der dem Jobcenter die Durchführung der Aufgabe Forderungseinzug übertragen wurde. Gleichzeitig wurden dem Geschäftsführer entsprechende Bewirtschaftungsbefugnisse übertragen.

 

Die Kommunalaufsicht des Landes Schleswig-Holstein hat den Kreis Segeberg später darauf hingewiesen, dass nach ihrer Auffassung die Übertragung von Bewirtschaftungsbefugnissen auf den Geschäftsführer des Jobcenters nicht erfolgen darf. Gemäß § 23 Nr. 10 Kreisordnung (KrO) dürfe der Kreistag die Entscheidung über den Verzicht auf Ansprüche des Kreises und die Niederschlagung solcher Ansprüche, die Führung von Rechtsstreiten und den Abschluss nur auf den Landrat übertragen; dabei darf der Anspruch einen in der Hauptsatzung bestimmten Betrag nicht übersteigen. Der Landrat wiederum dürfe dieses Recht lediglich auf  Beschäftigte weiter übertragen, die seinem Direktionsrecht unterliegen. Dies ist beim Geschäftsführer des Jobcenters nicht der Fall.

 

Aufgrund dieser Rechtsauffassung darf keine Übertragung der Bewirtschaftungsbefugnisse auf den Geschäftsführer erfolgen. Lediglich die reine Aufgabe Forderungseinzug darf  dem Jobcenter übertragen werden. Die Entscheidung über die Stundung, Niederschlagung oder Erlass auf Forderungen muss beim Kreis verbleiben.

 

Insofern ist der Beschluss vom 11.12.2014 aufzuheben. Der Entwurf der Verwaltungsvereinbarung wurde entsprechend geändert (Anlage).

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

X

Nein

        da die Kostenerstattung im Rahmen der Gesamtverwaltungskosten über den
        kommunalen Finanzanteil erfolgt (wie aktuell auch)

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

        da eine hoheitliche Aufgabe des Kreises übertragen werden soll.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...