Drucksache - DrS/2014/217
Grunddaten
- Betreff:
-
Prioritätenliste des Kreissportverbandes für das Jahr 2015 (Beratung und Beschlussfassung) und für die Jahre 2013 und 2014 (Kenntnisnahme von Änderungen)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Frau Marks
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
25.11.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
09.12.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
11.12.2014
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt die vorlegte Prioritätenliste 2015 für die Durchführung der investiven Sportförderung des Kreises Segeberg durch den Kreissportverband Segeberg e.V.. Die Änderungen auf den Prioritätenlisten 2013 und 2014 werden zur Kenntnis genommen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
a) Zum 01.01.2007 hat der Kreissportverband Segeberg e.V. (KSV) per Vertrag die Bearbeitung der investiven Sportförderung übernommen. Die Vergabe erfolgt nach den Richtlinien des Kreises Segeberg zur finanziellen Förderung des Baues und der Verbesserung von Sportstätten sowie zur Anschaffung von Sportgeräten. Gem. § 4 Abs. 3 des geltenden Vertrages zwischen dem Kreis Segeberg und dem KSV erstellt der KSV jeweils zum Folgejahr eine Prioritätenliste für die zu fördernden Projekte. Die Prioritätenliste für das Jahr 2015 wurde der Verwaltung am 06.11.2014 vorgelegt. Die Verwaltung hat die Unterlagen geprüft und empfiehlt die Prioritätenliste 2015 zur Beschlussfassung.
b) Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 04.12.2012 den Verkauf des Grundstücks an der Mühle an die Krieger Grundstücks-GmbH ohne Ausschreibung beschlossen (DrS/2012/122-1). In der Zwischenzeit hat der Kreissportverband (KSV) sich entschieden, ein neues Haus des Sports durch die Krieger Grundstücks-GmbH in der Marienstraße 19 in Bad Segeberg bauen zu lassen. Um den barrierefreien Zugang zum Seminarraum im OG sicherzustellen, benötigt der KSV einen Fahrstuhl. Dafür beantragt er 18.000,00 € beim Kreis Segeberg – siehe Anlage. Der Bau des Fahrstuhls wird als Maßnahme in die Prioritätenliste 2015 aufgenommen.
c) Im Rahmen des vereinbarten Budgets hat es Verschiebungen bei den Prioritätenlisten 2013 und 2014 gegeben. Die veränderten Prioritätenlisten wurden der Verwaltung am 06.11.2014 zur Kenntnisnahme vorgelegt. Etwaige Auswirkungen auf die Prioritätenliste 2015 wurden dabei berücksichtigt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Das vertraglich vereinbarte Jahresbudget für die investive Sportförderung beträgt zurzeit 240.000 EUR. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushalt enthalten.
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 421 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
