Bericht der Verwaltung - DrS/2014/179
Grunddaten
- Betreff:
-
Zwischenbericht zum 30.09.2014 der ISE
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Eigenbetrieb "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg"
- Bearbeitung:
- Thorsten Backhaus
- Verfasser 1:
- Backhaus, Thorsten
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Werkausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
11.11.2014
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Gemäß § 4 Abs. 6 Betriebssatzung ist unterjährig auf Basis der Daten vom 30.06., 30.09. und 31.12. eines jeden Jahres (letzteres als Vorabinformation zum Jahresabschluss) über die Entwicklung des Wirtschaftsplans zu berichten.
Der vorliegende Bericht legt wesentliche finanzielle Ergebnisse zum 30.09.2014 zusammenfassend dar. Bei einer unterjährigen Berichterstattung ist zu berücksichtigen, dass bestimmte Abgrenzungsbuchungen im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss mit der Erstellung der Schlussbilanz abschließend erfasst werden (z.B. bestimmte Rückstellungen, Beträge aus der Miet- und Nebenkostenabrechnung, aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten, Wertberichtigungen). In der vorliegenden Berichterstattung wurden die Abschreibungen, die erst zum Jahresende abschließend ermittelbar sind, anteilig entsprechend des Vorjahresgesamtwertes berücksichtigt.
Die Art und Struktur der Berichterstattung entspricht der zum 30.06.2014 gewählten Form (vgl. DrS/2014/151), erweitert um eine Übersicht über den Stand der Bauvorhaben (Punkt III.).
- Entwicklung des Wirtschaftsplan
Ausgewählte Erträge (Stand: III./2014; Vj. zum Vergleich) | Plan | Ist | Ist (Vj.) | % |
Umsatzerlöse | 8.819 | 8.446 | 8.620 | 95,8 |
Sonstige betriebliche Erträge | 0 | 71 | 18 | > 1 |
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge | 184 | 15 | 12 | 8,2 |
__________________
Die %-Angaben beziehen sich auf den Planerfüllungsgrad des aktuellen Berichtszeitraums.
Die Umsatzerlöse – nach der GemHVO-Doppik: privatrechtliche Leistungsentgelte sowie Kostenerstattungen und Kostenumlagen – betreffen im Wesentlichen die Einnahmen aus Miet- und Nebenkosten.
Die sonstigen betrieblichen Erträge resultieren aus dem Buchgewinn des Verkaufs eines Grundstücks (TEUR 58) sowie aus der Auflösung von Rückstellungen (TEUR 13).
Die geplanten Zinserträge betreffen Erträge aus Zinsderivaten, die im Jahresabschluss mit den Aufwendungen aus Zinsderivaten zu verrechnen sind.
Ausgewählte Aufwendungen (Stand: III./2014; Vj. zum Vergleich) | Plan | Ist | Ist (Vj.) | % |
Löhne und Gehälter | 1.312 | 1.308 | 1.532 | 99,7 |
darunter: | 39 | 33 | 32 | 84,6 |
Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung | 374 | 352 | 338 | 94,1 |
darunter: | 113 | 106 | 104 | 93,8 |
Materialaufwand | 3.249 | 2.349 | 2.249 | 72,3 |
Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen *) | 1.137 | 1.103 | 1.079 | 97,0 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | 529 | 370 | 382 | 69,9 |
Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 1.418 | 1.028 | 1.121 | 72,5 |
darunter: | 2 | 2 | 2 | 100,0 |
______________ |
|
|
|
|
Der Materialaufwand (Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren sowie für bezogene Leistungen) entspricht inhaltlich im Wesentlichen den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen nach der GemHVO-Doppik. Der Planerfüllungsgrad von rd. 70% resultiert insbesondere aus dem Umstand, dass im I. Quartal 2014 Maßnahmen durchgeführt wurden, für die im Vorjahr Rückstellungen gebildet wurden. Der Verbrauch der Rückstellungen berührt nicht die Ergebnisrechnung des laufenden Jahres.
Die Zinsminderaufwendungen resultieren im Wesentlichen aus der zinsgünstigen Zwischenfinanzierung.
Investitionen (Stand: III./2014) | Plan | Ist | % |
Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen | 0 | 5 | > 1 |
Erwerb von technischen Anlagen und Maschinen, | 38 | 37 | 97,4 |
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | 3.000 | 1.534 | 51,1 |
|
|
|
|
Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagevermögen (Stand: III./2014) | Plan | Ist | % |
Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagevermögen | 0 | 58 | > 1 |
Die Investitionen in Anlagen im Bau betreffen im Wesentlichen den Neubau der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte, Maßnahmen im Berufsbildungszentrum Norderstedt und in der Kreisverwaltung.
Zu weitergehenden Ausführungen vgl. unter Punkt III.
Verbindlichkeiten (Stand zum Quartalsende) | TEUR |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und sonstigem Kreditmarkt | 39.747 |
darunter: | 5.139 |
Kredite von öffentlichen Haushalten |
|
Kredite von Trägern/Eignern, wenn diese Gebietskörperschaften oder | 0 |
Kredite von sonstigen öffentlichen Haushalten | 0 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 1.571 |
Summe | 38.474 |
Der auf TEUR 5.000 festgesetzte Kassenkredit belief sich zum 30.09.2014 auf TEUR 4.480.
Finanzierungsvorgänge / Kreditwirtschaft (Stand zum Quartalsende) | Plan | Ist | % |
Aufnahme von Krediten für Investitionen | 4.748 | 0 | -- |
Tilgung von Krediten | 1.912 | 1.870 | 97,8 |
Aufgrund des günstigen Zinsmarktes werden investive Maßnahmen mit kurzfristigen Geldern zwischenfinanziert.
Die Tilgungen sind abhängig von den vertraglich vereinbarten Fälligkeitsterminen.
- Maßnahmen, die sich auf die Finanzwirtschaft des Kreises auswirken
Ereignisse von besonderer Bedeutung bzw. Maßnahmen, die sich auf die Finanzwirtschaft des Kreises auswirken, sind im 1. Halbjahr 2014 nicht zu verzeichnen.
- Abwicklung des Bauprogramms
Die nachfolgende Darstellung gibt eine Übersicht der zeitlichen Abläufe der in der Bearbeitung befindlichen sowie der geplanten und genehmigten Investitionsvorhaben wieder:
Investitionsmaßnahmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wirtsch.-Plan | 2014 | 2015 | 2016 |
| |||||||||
Liegenschaft / Maßnahme | Bauprogramm | I | II | III | IV | I | II | III | IV | I | II | III | IV | Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreisverwaltung Segeberg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brandmeldeanlage Haus B | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| erledigt; Abnahme steht Anf. Nov. an |
Brandmeldeanlage Haus A | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| erledigt; Abnahme steht Anf. Nov. an |
Zutrittskontrolle | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| seit Sept. in Betrieb |
elektronische Zeiterfassung | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Install. Sept. 2014; voraussichtliche Inbetriebnahme Mrz 2015 |
Windfang | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| neues Konzept unter Berücksichtigung Sicherheit und Wegeleitsystem; keine Anmeldung im Plan 2015, ggf. Nachtrag 2015. Vorrangig Alt-Projekte abarbeiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0040000 Kreisfeuerwehrzentrale |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Hochregallager | Nachtrag 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Fertigstellung vorauss. Ende Nov. 2014 |
Treppe ABC Halle incl. | Nachtrag 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Fertigstellung vorauss. Ende Nov. 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0050000 Berufsbildungszentrum Segeberg incl. Hsm-Haus, ÜAS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Erweiterung Fachbereich Sozialwirtschaft | Nachtrag 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ausschreibungen in Vorbereitung; Ausschreibung Anfang 2015 |
Erweiterung Fachbereich Landmaschinen- u. KfZ-Mech. | Nachtrag 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ausschreibungen im Nov. 2014 |
Überbetriebliche Ausbildungsstätte | DrS/2014/007-1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| voraussichtlicher Bezug Ende Nov./ Anfang Dez. 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0150000 Rettungswache Kaltenkirchen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Anbau Waschhalle | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| erneuter Abstimmbedarf wurde erforderlich; Maßnahme soll in der jetzt abgestimmten Fassung umgesetzt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0180000 Berufsbildungszentrum Norderstedt incl. Wabe, Hsm-Haus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Einbau eines (Bistros) Mensa | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| erledigt |
Errichtung von 2 Klassenräumen | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ca. 4 Wochen Verzug |
Brandschutzkonzept | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| gepl. Fertigstellung Sommer 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0190000 Förderzentrum Norderstedt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Wärmedämmung Klassencontaineranlage | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Budget (TEUR 40) soll umgeschichtet werden für Planungsmaßnahmen am Standort (vgl. WiPlan 2015; DrS/2014/199) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0210000 Asylbewerberheim |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maßnahmen zur Modernisierung der GU auf der Grundlage weiterer Planungen | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Förderbescheid im Oktober 2014 eingegangen; Ausschreibungen laufen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1300000 Parkplätze städt. Gymnasium |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Schrankensystem | 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| erledigt |
