Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2014/145

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag verabschiedet das „Handlungskonzept für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Segeberg – komm` SE!“

Um die Fortführung der im Rahmen des XENOS-Projektes geleisteten Arbeit zu gewährleisten, sind Sach- und Personalkosten in Höhe von bis zu 50.000,00 € ab 01.01.2015 bereitzustellen. Die bisherige Befristung der Stelle der Projektleitung (31.12.2014) ist bis zum 30.06.2015 aufzuheben.

Die Mittel sind ab dem 01.01.2015 zur Verfügung zu stellen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Auf die Vorlage DrS/2014/075 wird Bezug genommen.

 

In der ersten Beratungsrunde zu „komm` SE!“ wurde ein breiter überparteilicher Konsens bezüglich der in diesem Konzept formulierten Ziele und Maßnahmen deutlich. Von der Politik wurde zudem der Wunsch geäußert, zu den mit der Umsetzung der Ziele verbundenen Kosten konkretere Angaben zu erhalten.

 

Alle Personal- und Sachkosten sind bis Ende 2014 über das Projekt XENOS finanziert. Dazu gehören:

-          die Personalkosten für die XENOS Beauftragte von einer halben Stelle nach S 12

-          die Kosten für den Internetauftritt

-          die Kosten für den Behördenführer

-          die Kosten im Rahmen der Betreuung der „Runden Tische“ kreisweit

-          die Sachkosten im Rahmen der Netzwerkarbeit

-          die Sachkosten für die Durchführung der Workshops

-          die Kosten für die Interkulturellen Trainings im Hause der Kreisverwaltung

-          die Kosten für die Interkulturellen Wochen 2012, 2013 und 2014.

 

Weiterhin war zu klären, in welcher Struktur innerhalb der Kreisverwaltung die Ziele des Handlungskonzeptes in den kommenden Jahren verfolgt werden sollen.

 

Der Kreis Segeberg will neue Wege gehen, die der Vielfalt der modernen Gesellschaft Rechnung tragen. Die unterschiedlichen strategischen Prozesse sollen im nächsten Jahr unter dem Dach „Charta der Vielfalt“ zusammengeführt werden und damit zukunftsorientiert einen Prozess einleiten, der das Handeln des Kreises bestimmt. Geprüft werden soll insbesondere, welche gemeinsame Struktur für die verschiedenen Zielgruppen zu Synergieeffekten führt, die dann zu einer Verbesserung der Lebenssituation jeder einzelnen Zielgruppe beiträgt.

 

Eine Fortführung der bisher im Rahmen des XENOS-Projektes geleisteten Arbeit über 2014 hinaus soll gewährleistet werden. Die Projektleitung XENOS wird daher zur Fortführung dieser Arbeit im Umfang einer halben Stelle bis zur Klärung der endgültigen Struktur innerhalb der Kreisverwaltung eingesetzt. Dafür und für die künftige Aufgabenwahrnehmung sind Sach- und Personalkosten in Höhe von bis zu 50.000,00 € ab 01.01.2015 bereitzustellen. Die bisherige Befristung dieser Stelle ist bis zum 30.06.2015 aufzuheben.

 

Änderungen gegenüber der Vorlage vom Mai 2014 sind rot und kursiv markiert, das betrifft auch Aussagen zu möglichen Kostenfolgen.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

X

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Personal- und Sachkosten 50.000,00 €

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

Ziffer 5.10

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...