Drucksache - DrS/2014/102
Grunddaten
- Betreff:
-
Umbaumaßnahmen Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eigenbetrieb "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg"
- Bearbeitung:
- Thorsten Backhaus
- Verfasser 1:
- Backhaus, Thorsten
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Werkausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.06.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
01.07.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
03.07.2014
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Werkausschuss empfiehlt, der Hautausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt die Umbaumaßnahmen in der Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg mit einem Volumen von TEUR 42 (Hochregallager und Treppe ABC-Halle) ergänzt um die Herrichtung einer „Funkbude“ im Haushaltsjahr 2014 und Aufnahme in den 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2014.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Kreistag hatte in seiner Sitzung am 10.12.2013 den Wirtschaftsplan 2014 der ISE (DrS‘n/2013/200 und 2013/200-1) beschlossen.
Der Beschlussfassung vorausgegangen waren Beratungen in den Sitzungen des Werkausschusses und des Hauptausschusses, die im Ergebnis unter anderem eine zeitliche Verlagerung bestimmter Projekte mit einem Gesamtvolumen von TEUR 1.978 zum Inhalt hatten.
Betroffen von der Projektverlagerung sind in der Liegenschaft der Kreisfeuerwehrzentrale (KFWZ) der Einbau eines Hochregallagers (TEUR 20) und einer Treppe (TEUR 12) in der ABC-Halle.
Eine Umsetzung der Maßnahme sollte insbesondere aus Gründen der Dringlichkeit in Bezug auf die Verkehrssicherung noch im Jahr 2014 erwogen werden.
Eine im Rahmen dieser Maßnahme mögliche Einrichtung einer „Funkbude“ (Wandeinschnitt für ein Fenster und eine Tür sowie Schließung einer Tür) für den ABC-Trupp könnte mit den oben genannten Maßnahmen kombiniert werden. Die hierfür erforderlichen Mittel belaufen sich auf rd. TEUR 10. Die Ausstattung wird von der Feuerwehr übernommen, so dass hierfür der ISE keine Kosten entstehen.
Die für die Umsetzung der Maßnahme benötigten personellen Ressourcen können durch die Objektbetreuung der KFWZ abgedeckt werden, so dass durch diese Maßnahme keine anderweitigen personellen Kapazitätsengpässe entstehen.
Der Gesamtbedarf der Maßnahme beläuft sich auf TEUR 42. Aufgrund von Einsparungen bei einer anderen Maßnahme in der KFWZ (Abgasabsauganlage) aus dem Vorjahr in Höhe von TEUR 14 könnten die restlichen, übertragbaren Mittel in den o.g. Umbau eingesetzt werden.
Insgesamt stellt sich die Situation aus Sicht der Finanzierung wie folgt dar:
| genehmigt | ztl. verlegt | neuer | Gesamt- | Reste Vj | Zusätzl. |
Projekt/Maßnahme | 2014 | 2014 | 2014 | 2014 | für Ü 2014 | 2014 |
| TEUR | TEUR | TEUR | TEUR | TEUR | TEUR |
KreisFW-Zentr. SE |
|
|
|
|
|
|
Abgasabsauger | -- | -- | -- | -- | 14 | -- |
Hochregallager | -- | 20 | -- | 20 | -- | 20 |
Treppe ABC-Halle | -- | 12 | -- | 12 | -12 | -- |
Funkbude ABC | -- | -- | 10 | 10 | -2 | 8 |
| -- | 32 | 10 | 42 | -- | 28 |
Die Maßnahme soll in einem 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2014 Berücksichtigung finden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Invest.-Volumen TEUR 42, Mittel aus Übertragungen Vj. TEUR 14; zusätzlicher Finanzierungsbedarf TEUR 28
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
