Bericht der Verwaltung - DrS/2014/076
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung der Jugendarbeit 2014
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Marks, Miriam
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
|
|
|
15.05.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
15.05.2014
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Kreis Segeberg bezuschusst auf Basis der Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit seit vielen Jahren die Jugendarbeit verschiedener Träger. Obwohl die Richtlinie vielfältige Förderzwecke vorsieht, werden in der Regel fast ausschließlich die Aus- und Fortbildungen von Jugendgruppenleitern beantragt und gefördert. Finanzmittel für die politische Jugendarbeit beispielsweise werden gar nicht abgefordert. Die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel betragen seit mehreren Jahren gleichbleibend 30.000,00 € p.a.
Seit 2012 zeichnete sich eine verstärkte Inanspruchnahme der Fördermittel ab, da sich zusätzliche Träger wie die Pfadfinderschaft Nordland sowie die Kreisjugendfeuerwehr in der Jugendarbeit engagieren. Die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel waren jedoch weiterhin auskömmlich.
Für 2014 lagen zum Ende des ersten Quartals 10 Anträge von 5 Trägern vor. Die Träger haben ihre Kursangebote ausgeweitet. Damit sind die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erstmals nicht auskömmlich. Das Antragsvolumen liegt bei 39.488,00 €. Damit alle Träger berücksichtigt werden können, wurde der Zuschussbetrag pauschal bei allen Anträgen um 25% gekürzt. Dies führte zu einem Widerspruch der Kreisjugendfeuerwehr. Um die pauschale Kürzung aufheben zu können, müssten für dieses Haushaltsjahr 10.000 € zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. Über diesen Umstand soll der Jugendhilfeausschuss informiert werden.
Um die Jugendarbeit im Kreis auch weiterhin vollumfänglich fördern zu können, hat die Verwaltung die Absicht, für das Haushaltsjahr 2015 die Fördermittel um 10.000 € zu erhöhen.
