Drucksache - DrS/2014/005-3
Grunddaten
- Betreff:
-
Strategische Ziele des Kreises Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sandra Kind
- Verfasser 1:
- Sandra Kind
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
|
|
|
08.05.2014
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Auf Einladung des Vorsitzenden des Hauptausschusses fand am 14.09.13 ein Zielfindungsworkshop für die Mitglieder des Hauptausschusses statt. Die Arbeitsergebnisse hat der Moderator der Veranstaltung, Herr Harald Rentsch, in dem Papier „Strategische Zielen des Kreises Segeberg“ zusammengefasst.
Die Entwurfsfassung wurde mit den Änderungsvorschlägen der Verwaltung und der SPD-Fraktion in einer Synopse gegenübergestellt und in folgenden Ausschüssen beraten:
05.02.14 UNK,
13.02.14JHA/SozA,
18.02.14BKS,
20.02.14HA,
25.02.14 OVG und
03.04.14WRI.
Die Anlage gibt den Stand nach den bisherigen Beratungen wieder. Dabei sind die Vorschläge der Ausschüsse in unterschiedlichen Farben angeführt.
Der Hauptausschuss muss sich mit den Passagen aus dem Strategiepapier befassen, die in den Sitzungen der Fachausschüsse noch nicht beraten worden sind und damit eine Empfehlung für den Kreistag aussteht. Diese Aspekte sind in der Anlage weiterhin in der bereits bekannten Gegenüberstellung in Tabellenform dargestellt (S. 1-4, 6, 9 und 13).
Zudem liegen widersprüchliche Aussagen der Fachausschüsse zu den Ziffern 5.1 und 5.4 vor. Hier bedarf es einer koordinierenden Funktion des Hauptausschusses.
Für die Beschlussfassung durch den Kreistag wird eine endgültige Fassung der „Strategischen Ziele des Kreises Segeberg erstellt werden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten | |
|
| |
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
125,6 kB
|
