Bericht der Verwaltung - DrS/2014/018
Grunddaten
- Betreff:
-
Netzentwicklungsplan 2013: 380 kV-Ostküstenleitung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Frank Hartmann
- Verfasser 1:
- Hartmann, Frank
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Information ohne Beratung
|
|
|
03.03.2014
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Netzentwicklungsplan 2013
Der Ausbau der Windenergie macht gleichzeitig den Ausbau des Leitungsnetzes erforderlich, um den Abtransport der überschüssigen Energiemengen aus dem Norden der Republik in die verbrauchsstarken Regionen im Süden zu gewährleisten.
Als Grundlage für den erforderlichen Leitungsbau dient der Netzentwicklungsplan 2013. Die Prüfung der im Netzentwicklungsplan beschriebenen Maßnahmen ist nunmehr durch die Bundesnetzagentur abschließend erfolgt und wurde im Januar 2014 bekannt gegeben. Der Netzentwicklungsplan 2013 ist im Internet verfügbar unter
Als Maßnahme im Kreis Segeberg wurde durch die Bundesnetzagentur bestätigt:
P72-M50: Ersatzneubau einer 380 kV-Leitung Lübeck/Siems - Hamburg Nord/Norderstedt (Anlage P72-M50) - Ostküstenleitung
Die Planungen für diese Trasse durch die TENNET beginnen im I. Quartal 2014.
Folgende Maßnahmen des Netzentwicklungsplans 2013 im Kreis Segeberg wurden von der Bundesnetzagentur nicht bestätigt:
C 06a: HGÜ- Leitung nach Baden-Württemberg (Anlage C 06a)
P125-M210: Netzverstärkung von Hamburg-Nord/Norderstedt nach Hamburg-Ost in der bestehenden 380-kV-Trasse. (Anlage P125-M210). Die Maßnahme ist aber weiter zu beobachten.
Als Verstärkungsmaßnahme im Bestandsnetz auf Grundlage des Energieleitungsausbaugesetzes (EnLAG) ist im Kreis Segeberg bereits in drei Abschnitten in der Umsetzung:
Ersatzneubau einer 380 kV-Leitung Kassø (DK) - Hamburg Nord/Norderstedt - Dollern/Nds. (Anlage TTG-005) - Mittelachse
- Für den Südabschnitt von HHNord/Norderstedt - Dollern (Nds.) erfolgte am 22.4.2013 die Planfeststellung. Die Baumaßnahme wurde in 2013 begonnen und soll in 2014 abgeschlossen sein.
- Für den mittleren Abschnitt Audorf - HHNord/Norderstedt läuft derzeit das Planfeststellungsverfahren, im März 2014 findet der Erörterungstermin statt. Mit der Planfeststellung ist Ende 2014 zu rechnen, der Bau soll 2015-2016 erfolgen.
- Der nördliche Abschnitt von Flensburg bis Audorf betrifft den Kreis Segeberg nicht, er soll bis 2017 fertiggestellt sein.
gez.
F. Hartmann
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
