Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2013/226

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Die Piratenpartei-Kreistagsfraktion hat am 28.11.2013 eine schriftliche Anfrage zur Situation in Kindertagesstätten gestellt. Sie ist als Anlage diesem Bericht beigefügt.

 

Die Antworten zu den Fragen im Einzelnen:

 

Zu Frage 1:

„Missstände“ in Henstedt-Ulzburg sind der Kreisverwaltung nicht bekannt, jedoch dass ein erhöhter Fachkräftebedarf allein schon aus Gründen des Krippenausbaus besteht (1.040 kreisweit in Betrieb gegangene neue Krippenplätze im Zeitraum von 2009 bis 2013). Darüber hinaus sind in den Ruhestand getretene und sonstige ausgeschiedene Kräfte zu ersetzen.

 

Zu Frage 2:

Einen Fachkräftemangel gibt es nicht zuletzt durch den verstärkten Kita-Ausbau landes- und bundesweit und damit auch in anderen Regionen im Kreisgebiet.

 

Zu Frage 3:

Auf begründete Anträge kann der Kreis z.B. – wie geschehen – Ausnahmegenehmigungen gemäß § 2 Abs. 2 Kindertagesstätten- und -tagespflegeverordnung (KiTaVO)[1] bei Vorliegen einer vergleichbaren Qualifikation erteilen (teils befristet).

 

Zu Frage 4:

Im Jahr 2013 wurden bis zum 05.12.2013 im Kreis Segeberg 44 Ausnahmegenehmigungen für kommunale und freie Einrichtungsträger erteilt, welche sich auf die Kommunen wie folgt aufteilen:

Stadt Bad Bramstedt

2

Stadt Bad Segeberg

2

Stadt Kaltenkirchen

8

Stadt Norderstedt

5

Gemeinde Ellerau

1

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

12

Amt Bad Bramstedt-Land

1

Amt Boostedt-Rickling

1

Amt Bornhöved

3

Amt Itzstedt

1

Amt Kaltenkirchen-Land

1

Amt Kisdorf

3

Amt Leezen

3

Amt Trave-Land

1

In den Vorjahren gab es im Kreis Segeberg Ausnahmegenehmigungen wie folgt:

2012:

10

2011:

9

2010:

8

2009:

19

2008:

10

2007:

2

2006:

5

2005:

2

2004:

7

2003:

7

Eine Aufteilung nach einzelnen Einrichtungen ist nicht geboten, weil dieses bei kleinen Einrichtungen Rückschlüsse auf einzelne Mitarbeiter/innen schließen lassen könnte.

 

Zu Frage 5:

Neben der Möglichkeit von Ausnahmegenehmigungen (siehe Antwort zur Frage 3) bietet das Berufsbildungszentrum Segeberg (BBZ SE) seit dem Schuljahr 2009/10 einen Ausbildungsgang zum Sozialpädagogischen Assistenten (SPA) an der Berufsfachschule an. Ferner wird das BBZ ab dem 01.08.2014 an der Fachschule die 3-jährige-Erzieherausbildung anbieten.

 

Zu Frage 6:

Es sind bereits verstärkt Lehrgänge für Erzieher und weiteres pädagogisches Personal an den Fachschule für Erzieher eingerichtet worden.

 

Zu Frage 7:

Siehe Antwort zu Frage 3.


[1] Landesverordnung über Mindestanforderungen r den Betrieb von Kindertageseinrichtungen und für die Leistungen der Kindertagespflege (Kindertagesstätten- und tagespflegeverordnung KiTaVO) vom 13.11.1992 GVOBl. Schl.-H. S. 500

Reduzieren

Anlagen

Loading...